
Die Konsolidierung bei Rheinmetall setzt sich am Mittwoch fort. Nachdem es monatelang praktisch nur neue Rekorde gab, sorgte ein Medienbericht über eine mögliche Übergewinnsteuer diese Woche für einen Dämpfer. Doch an den grundsätzlich guten Auss ...
Der Trend zu steigenden Rüstungsausgaben setzt sich nicht nur in Europa fort – auch in den USA plant der amtierende Präsident Trump, das Verteidigungsbudget im kommenden Jahr deutlich anzuheben. Davon dürfte insbesondere der US-Konzern Lockheed M ...
Am Montag war die Rheinmetall-Aktie durchgereicht worden. Bis auf 933 Euro ging es bei dem Papier des Rüstungskonzerns zu Wochenbeginn nach unten. Doch Anleger und zuletzt auch Rheinmetall-Chef Armin Papperger nutzten die Korrektur zum Kauf. Die ...
Rheinmetall steht vor dem nächsten großen Sprung. Der Rüstungskonzern hat sich in den vergangenen Monaten mit einer beeindruckenden Kursperformance in den Fokus der Investoren gespielt – und könnte bald erneut von einem wichtigen Impuls profitieren.
Die Rheinmetall-Aktie gibt weiter Gas: Zum Start der neuen Handelswoche geht es vorbörslich um weitere drei Prozent nach oben. Damit setzt sich das Papier weiter von der 900-Euro-Marke ab. Zudem zeigt sich der Rüstungskonzern weiter dynamisch: Mi ...
In der vergangenen Woche gab es bei Rheinmetall einen deutlichen Rücksetzer, nachdem es Berichte über einen möglichen Friedensplan von Donald Trump für die Ukraine gab. Zu Wochenbeginn zeigt sich die Aktie des Rüstungskonzerns kaum bewegt. Am Mar ...
Die Aktie von Rheinmetall ist der große Überflieger im DAX in den vergangenen drei Monaten. Mehr als 40 Prozent konnte das Papier des Rüstungskonzerns in diesem Zeitraum zulegen. Nur Siemens Energy kann mit einer ähnlichen Performance noch mithal ...
Weitere Ergebnisse werden geladen ...