
Amazon hat erst kürzlich die Zukunft seiner Sprachassistentin Alexavorgestellt. Doch der US-Konzern ruht sich nicht aus – im Gegenteil: Nun nimmt der Onlinegigant erneut den Lebensmittelmarkt ins Visier. In den USA will Amazon dazu die neue Eigen ...
Kraft Heinz trennt sich – und sorgt damit für Aufsehen. Warren Buffett äußert Skepsis, was kurzfristig für Verunsicherung unter Anlegern sorgt. Doch die geplante Aufspaltung macht den Konzern flexibler und eröffnet Potenzial, das die jüngste Kurs ...
Am US-Aktienmarkt zeichnen sich nach dem feiertagsbedingt verlängerten Wochenende am Dienstag weitere Verluste ab. Über eine Stunde vor Handelsbeginn taxierte der Broker IG den Dow Jones Industrial 0,7 Prozent tiefer auf 45.216 Punkte. Dami ...
Kraft Heinz wagt den Neuanfang: Nach Jahren unterdurchschnittlicher Performance will der US-Lebensmittelriese durch eine radikale Aufspaltung wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. Die Aktie dürfte dadurch an Attraktivität gewinnen – zur Freude ...
Paukenschlag bei Kraft Heinz: Der Ketchup-Hersteller, dessen größter Einzelaktionär seit Langem die Investmentholding des Börsenstars Warren Buffett ist, hat eine Aufspaltung in zwei separate Unternehmen verkündet. Die Aktie legt daher vorbörslic ...
Neue Zollsorgen wegen einer verschärften Rhetorik von Donald Trump haben an der Wall Street am Freitag wieder für Verluste gesorgt. Der Dow Jones verlor besonders deutlich mit 0,63 Prozent auf 44.372 Punkte. Der S&P 500 gab lediglich 0,35 Pro ...
Angesichts der US-Zollstreitigkeiten mit wichtigen Handelspartnern gaben die Indizes in den USA heute nach, wobei anfänglich starke Verluste zum Teil wieder aufgeholt werden konnten. Das galt aber nicht für Titel der Old Economy, die teils deutli ...
Noch am Montag hatten die Aktien deutscher Automobilhersteller kräftig zugelegt, da die EU wohl plant die Vorgaben für die CO2-Ziele zu lockern. Am Dienstag schmelzen die Vortagesgewinne jedoch bereits wieder dahin. Hintergrund: Ab sofort gelten ...
Kaum jemand scheint sich nicht vor dem US-Präsidenten und seiner „America First“-Politik in Acht nehmen zu müssen. Einzelunternehmen, Branchen und ganze Länder werden mit Straffzöllen belegt, ein Ende ist aktuell nicht in Sicht. Dagegen sollte di ...
Die Palantir-Party ist in vollem Gange. Die erfolgreiche Depot-2030-Aktie hat es allen Kritikern gezeigt. Technologisch ist die Firma über jeden Zweifel erhaben – und hat nun eine neue Auszeichnung erhalten.
Weitere Ergebnisse werden geladen ...