
Die Spannungen zwischen dem Weißen Haus und der US-Notenbank Federal Reserve erreichen einen neuen Höhepunkt. Medienberichten zufolge wirft eine US-Regierungsbehörde Fed-Chef Jerome Powell Missmanagement vor – nicht etwa wegen seiner Zinsentschei ...
Es ist ein beispielloser Vorgang: US-Präsident Donald Trump beleidigt und beschimpft immer wieder den Chef der Notenbank, Jerome Powell. Trump fordert Zinssenkungen. Die Fed bleibt hart. Nun verdichten sich erneut die Anzeichen, dass Trump den Fe ...
Das wahrscheinlichste Szenario ist eingetreten: Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat den Leitzins am Mittwoch nicht angefasst und in der Spanne von 4,25 bis 4,50 Prozent belassen. Chef Jerome Powell hält damit am Kurs fest und lässt sich vo ...
Er hat es wieder getan – und diesmal von Angesicht zu Angesicht! Notenbank-Chef Jerome Powell hat US-Präsident Donald Trump einmal mehr die Grenzen aufgezeigt. Das Besondere: Powell tat dies nun bei einem persönlichen Treffen mit Trump im Weißen ...
Das musste ja kommen: Nachdem die US-Notenbank den Leitzins wie erwartet in der Spanne von 4,25 bis 4,50 Prozent belassen hat, pöbelt US-Präsident Donald Trump erwartungsgemäß einmal mehr denkbar primitiv gegen Fed-Chef Jerome Powell. Dabei dürft ...
Ganz cool ist Fed-Chef Jerome Powell auch nach der jüngsten Zinssitzung geblieben. Die US-Notenbank hat den Leitzins wie erwartet in der Spanne von 4,25 bis 4,50 Prozent belassen. Doch im Mittelpunkt der zweitägigen Sitzung stand nicht der Zinsen ...
Die US-Notenbank (Fed) belässt den Leitzins auf ihrer Sitzung unverändert bei 4,25 bis 4,50 Prozent. Diese Entscheidung, die soeben verkündet wurde, wurde im Vorfeld in dieser Form auch erwartet. Mit Spannung blicken Anleger nun auf die anschließ ...
Der deutsche Aktienmarkt startet mit Kursverlusten in die neue Handelswoche: Grund: US-Präsident Donald Trump sägt vehement am Stuhl von Notenbankchef Jerome Powell und überschreitet damit eine rote Linie, was die Investoren überhaupt nicht gerne ...
Die wichtigsten US-Aktienmärkte sind am Montag nach dem verlängerten Osterwochenende deutlich unter Druck geraten. Wie bei anderen Anlageklassen auch sorgten Erwägungen der amerikanischen Regierung, die Entlassung von US-Notenbankchef Jerome Powe ...
Die wichtigsten US-Aktienmärkte sind am Montag nach dem verlängerten Osterwochenende schwach in die neu Handelswoche gestartet. Wie bei anderen Anlageklassen auch sorgten Erwägungen der amerikanischen Regierung, die Entlassung von US-Notenbankche ...
Weitere Ergebnisse werden geladen ...