
Der Automarkt in der Europäischen Union hat im Mai den zweiten Monat in Folge zugelegt. Die Neuzulassungen seien im Jahresvergleich um 1,6 Prozent auf 926.582 Pkw gestiegen, teilte der europäische Herstellerverband Acea am Mittwoch in Brüssel mit ...
Die Nachrichtenlage um den chinesischen Elektroauto-Giganten BYD verdüstert sich. Der Konzern, der jüngst noch stolz Tesla als weltweiten Marktführer bei E-Autos abgelöst hatte, tritt nun offenbar massiv auf die Bremse. Berichten zufolge werden S ...
Mit Preisnachlässen von bis zu 34 Prozent auf verschiedene Modelle hat BYD Ende Mai den chinesischen E-Automarkt ordentlich durchgerüttelt. Die Reaktion der Anleger war eindeutig: Die Aktie des Elektroautoherstellers verlor in der Spitze vom Hoch ...
Mitte Mai markierte die Aktie der Porsche AG ein Zwischenhoch bei 47,20 Euro. Seitdem hat das Papier 12,7 Prozent abgegeben. Probleme im wichtigsten Absatzmarkt China setzen der Aktie nach wie vor zu. Was könnte die Trendwende einleiten?
Teslas Verkaufszahlen sind in mehreren europäischen Märkten im Mai erneut deutlich zurückgegangen – zum fünften Mal in Folge, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Besonders stark waren die Einbrüche in Schweden und Portugal, obwohl der Absat ...
Die Absatzzahlen erreichten in schöner Regelmäßigkeit neue Rekorde. Und die Hoffnung auf eine erfolgreiche Expansion führte dazu, dass die Analysten ihre Kursziel immer weiter nach oben korrigierten. Folge: Die Aktie des Elektroauto-Herstellers B ...
Tesla kann man nicht nur als reinen Elektroauto-Hersteller bewerten. Tesla ist eine Mischung aus Autobauer, Energiespeicher, Softwareanbieter, KI und Robotik. Allen voran die beiden Themen Humanoide Roboter und Autonomes Fahren könnten sich als e ...
Das chinesische Elektroauto-Start-up XPeng hat mit den Zahlen für das erste Quartal überzeugt. Die Anleger honorierten die Daten und schickten die Aktie um 13 Prozent nach oben. Die Analysten sehen weiteres Potenzial.
Im April meldete Tesla für das erste Quartal 2025 einen Umsatzrückgang von 20 Prozent bei den Verkäufen seiner Elektroautos. Die Aktie hatte einen holprigen Start in das Jahr 2025. Im Jahresverlauf ist das Papier um 15 Prozent gefallen. Der Fokus ...
Nach einem tödlichen Unfall mit einem Elektroauto von Xiaomi gerät ein bisher oft übersehener Teil moderner Fahrzeugtechnik ins Visier der Behörden: elektronische Türgriffe. Chinas Industrie- und IT-Ministerium will neue Sicherheitsstandards für ...
Weitere Ergebnisse werden geladen ...