++ 310 Prozent bis Jahresende ++

Hot-Stock der Woche: Rundum sicher

Hot-Stock der Woche: Rundum sicher
Marion Schlegel 02.09.2023 Marion Schlegel

Die Reisebranche feiert ihr großes Comeback. Dementsprechend steigt auch die Nachfrage nach Reise-Impfstoffen wieder deutlich an. Der Hot-Stock der Woche dürfte mit bereits zwei Impfstoffen am Markt davon profitieren. Ein weiterer könnte bald dazukommen.

Im Zuge der Coronakrise ist der weltweite Reisemarkt massiv eingebrochen. Der globale Umsatz der Branche fiel von über 700 Milliarden Dollar im Jahr 2019 auf nur noch knapp 300 Milliarden Dollar im Jahr 2020 (s. Grafik). Doch die Reiselust ist ungebrochen. In diesem Jahr dürfte das Vor-Corona-Niveau bereits wieder übertroffen werden. Analog dazu entwickelte sich auch der Reise-Impfstoff-Markt. Im Zuge der Pandemie brachen die Umsätze deutlich ein, mittlerweile ist die Nachfrage aber wieder höher denn je.

Das spiegeln auch die jüngsten Zahlen von Bavarian Nordic wider. Der europäische Impfstoff-Entwickler hat im ersten Halbjahr seinen Umsatz um satte 278 Prozent auf 3,24 Milliarden Dänische Kronen, umgerechnet 434,6 Millionen Euro, steigern können. Bavarian-Nordic-Chef Paul Chaplin erläuterte: „Vor allem unsere Reise-Impfstoffe haben aufgrund des Marktwachstums und der starken Markenleistung von Quartal zu Quartal stärker zugelegt.“ Die Aktie von Bavarian Nordic reagierte mit einem kräftigen Kurssprung. Vom boomenden Reise-Impfstoff-Business dürfte aber auch ein anderer europäischer Impfstoff-Entwickler profitieren: Valneva. Das Unternehmen präsentiert im September seine Zahlen. Zudem könnten im laufenden Jahr positive News von der Pipeline-Seite für neuen Schwung bei der Aktie sorgen.

Optimismus trotz Verzögerung

Dass das Reise-Impfstoff-Business bei Bavarian Nordic brummt, sind positive Indizien für Valneva. Das Unternehmen hat mit Dukoral (Cholera-Vakzin) und Ixiaro (Japanische-Enzephalitis-Vakzin) bereits zwei Reise-Impfstoffe am Markt. Gegenüber dem aktionär bestätigte Valneva-Chef Thomas Lingelbach vor einigen Wochen, dass das Unternehmen „mit viel Schwung in das Jahr 2023 gestartet“ ist. „Ja, wir sehen eine starke Erholung unserer vermarkteten Produkte auf den privaten Reisemärkten“, so Lingelbach.

Und im laufenden Jahr winkt die Zulassung für einen weiteren Reise-Impfstoff: für das Chikungunya-Vakzin VLA1553. Es könnte der erste zugelassene Impfstoff gegen das Tropenfieber überhaupt werden. Zuletzt sorgte hier jedoch eine Verschiebung des Termins für die Zulassungsentscheidung durch die FDA für Enttäuschung bei den Anlegern und einer Korrektur bei der Aktie. Von ursprünglich Ende August wurde dieser nun auf Ende November verschoben. Es wurden aber keine zusätzlichen klinischen Daten für das Zulassungsverfahren angefordert, was ganz klar positiv zu werten ist. Juan Carlos Jaramillo, Chief Medical Officer von Valneva, zeigt sich ebenfalls hoffnungsvoll: „Wir arbeiten weiterhin eng und partnerschaftlich mit der FDA zusammen und glauben, dass es möglich sein könnte, eine Zulassung vor dem neuen PDUFA-Termin zu erhalten.“ Und auch aus Kanada gab es zuletzt Positives: Die kanadische Gesundheitsbehörde Health Canada will eine Zulassung bis Mitte 2024 prüfen. Grund zum Optimismus geben auch neue starke Sicherheitsdaten einer Phase-3-Studie bei Jugendlichen. Valneva erwarte, dass die vorliegende Auswertung der Sicherheitsdaten auch die Einreichung des Zulassungsantrags bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) im Laufe dieses Jahres ermögliche, heißt es. Die dazugehörigen Immunogenitätsdaten der Studie stellt Valneva für November in Aussicht.

Grünes Licht für den Chinkungunya-Impfstoff würde Valneva erhebliches Umsatzpotenzial eröffnen. Schätzungen zufolge könnte der weltweite Markt für Impfstoffe gegen Chikungunya bis 2032 auf über 500 Millionen Dollar (gut 460 Millionen Euro) steigen. Im vergangenen Jahr erzielte Valneva noch einen Umsatz von 115 Millionen Euro, im laufenden Jahr dürfte dieser dank der Erholung des Reisebusiness auf 130 bis 150 Millionen Euro zulegen. Dies verdeutlicht die Bedeutung von VLA1553 für das Unternehmen.

Valneva hat aber auch darüber hinaus eine gut gefüllte Pipeline. Am weitestesten fortgeschritten ist hier der in Kooperation mit Pfizer entwickelte Impfstoff-Kandidat VLA15 gegen Lyme-Borreliose. Läuft alles nach Plan, will man hier im Jahr 2025 einen Zulassungsantrag einreichen.

Ordentlich Fantasie

Die steigende Reiselust führt auch zu einer wachsenden Nachfrage nach Reise-Impfstoffen. Das könnte sich in den nächsten Zahlen bei Valneva, die Ende September veröffentlicht werden, bemerkbar machen. Zudem steht noch in diesem Jahr der wichtige US-Zulassungsentscheid für den Chikungunya-Impfstoff an. Hier könnte man einen wichtigen Markt erschließen. Der Kursrücksetzer infolge der Verschiebung der Entscheidung stellt eine interessante spekulative Kaufchance dar. Die weitere Pipeline sorgt für zusätzliche Fantasie.

Dieser Artikel ist in DER AKTIONÄR Nr. 36/2023 erschienen, welches Sie hier als PDF gesamt herunterladen können.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Valneva.

Aktuelle Ausgabe

Zweite Halbzeit! 5 Favoriten für den Rest des Jahres

Nr. 28/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern