+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Tesla-Aktie: Bank of America vs Independent Research, Kursziel 550 Dollar oder 114 Dollar?

Tesla-Aktie: Bank of America vs Independent Research, Kursziel 550 Dollar oder 114 Dollar?
Foto: Getty Images
Tesla Inc. -%
Jochen Kauper 03.09.2020 Jochen Kauper

Ist die Euphorie vorbei? Nach dem Aktiensplit nehmen Anleger bei Tesla Gewinne mit. Während die Bank of America das Kursziel für Tesla auf 550 Dollar nach oben geschraubt hat, lautet das Kursziel von Independent Research 114 Dollar.

Tesla ist wertvoller als BMW, Daimler, Volkswagen, PSA, Renault, FIAT Chrysler, Ford, GM, Mazda, Mitsubishi, Nissan, Subaru und Suzuki zusammen

Zugegeben, zuletzt lieferte Tesla sicherlich beeindruckende Daten. Während alle traditionellen Autobauer in Verluste in Milliardenhöhe einfuhren, erzielte Tesla im zweiten Quartal einen Gewinn. Auch wenn Tesla in punkto autonomes Fahren, Batteriespeicher, Software ecetera der Konkurrenz um Jahre voraus ist, scheint ein Börsenwert von knapp 430 Milliarden Dollar derzeit doch etwas überzogen. Schließlich ist der Elektroautopionier damit an der Börse mehr wert als BMW, Daimler, Volkswagen, PSA, Renault, FIAT Chrysler, Ford, GM, Mazda, Mitsubishi, Nissan, Subaru und Suzuki zusammen.

Foto: Shutterstock

Die Rallye der letzten Wochen jedenfalls will Tesla nutzen, sich weitere Kapital zu beschaffen. Im Rahmen eines sogenannten Equity Distribution Agreement mit verschiedenen Banken können Aktien für bis zu fünf Milliarden Dollar ausgegeben werden. Für Tesla ist es fast wie eine Art Geldautomat.

Markt- und Technologieführer

Angesichts der anstehender Kapitalerhöhungen hat das Analysehaus Independent Research das Kursziel für Tesla zwar von 109 auf 114 Dollar angehoben jedoch die Einstufung auf "Verkaufen" belassen. Die von Tesla gewählten Kapitalaufstockungen "von Zeit zu Zeit" seien eine marktschonende Variante, schrieb Analyst Sven Diermeier in einer Studie. Zweifelsfrei verfüge Tesla über eine starke Marke, habe die Markt- und Technologieführerschaft inne und sei nicht Altlasten aus dem Zeitalter der Verbrennungsmotoren ausgesetzt. Die Konkurrenz dürfte allerdings "progressiv zunehmen". Die zu erwartenden Gewinne rechtfertigten zudem das hohe Kursniveau nicht.

Hoher Aktienkurs erzeugt mehr Eigenkapitalfinanzierung

Weitaus optimistischer ist die Bank of America. Analyst John Murphy hat das Kursziel für die Tesla-Aktie auf 550 Dollar angehoben.„Die Tesla-Aktie wird vom Wachstum angetrieben, das durch die Bewertung erzielt wird", so Murphy in seiner neuesten Studie. "Hoher Aktienkurs erzeugt mehr Eigenkapitalfinanzierung und bringt mehr Wachstum", ergänzt Murphy. Was Murphy im Wesentlichen sagt, ist, dass je höher die Tesla-Aktie geht, desto mehr Eigenkapital kann das Unternehmen aufbringen, um Werke zu bauen und mehr Autos herzustellen.

Tesla (WKN: A1CX3T)

Fakt ist: Die Tesla-Aktie glänzte zuletzt mit einer beeindruckenden Relativen Stärke. Gut möglich, dass Elon Musk am so genannten "Battery Day" am 22. September die Anleger mit weiteren guten News bei Laune halten kann, jedoch ist das Risiko eines stärkeren Rücksetzer nach der Rallye der letzten Monate extrem hoch. Anleger sollten nur noch eine Restposition halten.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern