Kommentar: Ein Herz für Lynch und Buffett – doch Risiko gewinnt

Kommentar: Ein Herz für Lynch und Buffett – doch Risiko gewinnt
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Florian Söllner 05.03.2019 Florian Söllner

Folgend die Einleitung aus der neuen Ausgabe des AKTIONÄR Hot Stock Report: Ich habe eine interessante Mail eines Abonnenten erhalten. Er liest ein Buch von Peter Lynch – eine sehr gute Idee. Ich habe als Jugendlicher alles von ihm verschlungen (darunter ein Lynch-Buch, das unser Verleger erstmals nach Deutschland gebracht hat). Die Kritik des Lesers: Weichen Empfehlungen wie die jüngste aus dem Bereich LED/Cannabis (KGV 43) nicht vom Value-Ansatz von Lynch oder Warren Buffett ab? Meine Antwort: Ja! In mir schlagen zwei Herzen: das des Contrarian-Anlegers, der gerne altbackenen, langweiligen Nebenwerten eine Chance gibt – aber auch das eines Tech-Liebhabers. Unser Anlegerglück ist perfekt, wenn es Wachstumsaktien mit Zukunft für ein KGV von 10 gibt – wie 2015 Norcom oder Hypoport. Doch Sie wissen, was Buffett jetzt noch einmal erklärt hat: „Die Preise für Geschäfte, die langfristige Perspektiven versprechen, sind aktuell schwindelerregend hoch.“

Fundamental ist etwa Hyundai ein unterschätzter Value-Wert nach dem Geschmack von Buffett oder Lynch, mit dessen „Erwähnung man auf Dinnerpartys die Menschen vertreibt“. Hyundai Motor wird mit weniger als der Hälfte von Tesla bewertet – obwohl alleine die Marke Hyundai mit knapp fünf Millionen mehr als zehn Mal so viele Autos verkauft. Wir haben mit dem KIA/Hyundai-Vorstand gesprochen und sind von der jüngsten Milliarden-Elektroauto-Offensive überzeugt. Doch es gibt einen Haken. Prof. Dudenhöffer gab mir diese Woche die Info: 2019 wird der gesamte Automarkt für BMW, Tesla oder Hyundai deutlich schrumpfen, erst 2021 wieder wachsen. Daher: Im Autosektor Geduld mitbringen! Das sagt sich auch Buffett: Sein Aktienportfolio war jüngst 173 Milliarden Dollar groß – aber 112 Milliarden Dollar zu investieren hat er nicht über das Value-Herz gebracht und hält er in Cash. Vorsicht ist angebracht. Doch wir müssen in diesen nie dagewesenen Null-Zins-Märkten dennoch am Ball und ein Stück weit im Markt bleiben – mit zu viel Cash auf die Inflation zu warten ist keine Alternative. Manchmal ist das größte Risiko, keines einzugehen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Crash, Cash und Comeback: 5 starke Aktien für Ihr Depot

Nr. 19/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.