Mitte Februar stockte Star-Investorin Cathie Wood ihre Position beim Technologiekonzern The Trade Desk um rund 26 Millionen US-Dollar auf. Die aktuellen Nachrichten vom Donnerstag dürften ganz in ihrem Sinne sein – denn das ist passiert.
Nach einem herben Kursrückgang von rund 46 Prozent seit Jahresbeginn liefert The Trade Desk nun ein starkes Lebenszeichen: Die am Donnerstag veröffentlichten Quartalszahlen fielen deutlich besser aus als erwartet – und dürften für Anleger ein Stück Wiedergutmachung sein. Im ersten Quartal stieg der Umsatz um rund 25 Prozent auf 616 Millionen US-Dollar und lag damit klar über den Konsensschätzungen von 575 bis 584 Millionen US-Dollar. Auch ergebnisseitig wusste der Werbetechnologie-Spezialist zu überzeugen: Der bereinigte Gewinn je Aktie belief sich auf 0,33 US-Dollar, was die Analystenerwartungen von 0,25 US-Dollar damit klar übertraf. Das operative Ergebnis lag bei 208 Millionen US-Dollar, was einer Marge von 34 Prozent entspricht.
Ausblick
The Trade Desk rechnet im zweiten Quartal 2025 mit einem Umsatz von mindestens 682 Millionen US-Dollar, was einem Wachstum von rund 17 Prozent entspricht und die aktuellen Analystenschätzungen erneut übertrifft.

Die Zahlen kamen am Markt hervorragend an: Die Aktie von The Trade Desk schoss nachbörslich um über 12 Prozent nach oben. Aktuell kommt das Unternehmen auf eine Marktkapitalisierung von knapp 30 Milliarden US-Dollar. Trotz der jüngsten Kursgewinne liegt das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) mit rund 71 deutlich unter dem mehrjährigen Durchschnitt – bleibt für einen Tech-Wert allerdings weiterhin ambitioniert.
The Trade Desk hat mit seinen aktuellen Quartalszahlen auf ganzer Linie überzeugt – mit klaren Übertreffungen bei Umsatz, Gewinn und Margen. Das Unternehmen ist finanziell stark aufgestellt, wächst profitabel und bleibt weiterhin schuldenfrei. Die Aktie befindet sich im 12 Werte umfassenden DER AKTIONÄR Künstliche Intelligenz Index, mehr Informationen dazu gibt es hier.
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von den Emittenten Vergütungen.