+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Wirecard: Geht das Auf und Ab weiter?

Wirecard: Geht das Auf und Ab weiter?
Foto: Börsenmedien AG
Wirecard AG -%
Nikolas Kessler 29.10.2018 Nikolas Kessler

Für die Aktie von Wirecard geht es zu Wochenbeginn zunächst wieder etwas bergauf. Für Unterstützung sorgt dabei eine Unternehmensmitteilung über die Erweiterung der Plattform um ein neues Omnichannel-Feature.

Online bestellen und im Laden selbst abholen – solche „Click and Collect“-Käufe erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Laut einer Umfrage von Internet Retailer haben im vergangenen Jahr bereits 62 Prozent der Verbraucher in den USA ein Produkt online erworben und im Ladengeschäft abgeholt.

Was den Einkauf für den Endkunden bequemer macht, kann für Händler schnell zur Herausforderung werden – unter anderem, was die Zusammenführung verschiedener Vertriebskanäle und Bezahlmethoden betrifft. Um die Händler dabei zu unterstützen, werden entsprechende „Click and Collect“-Features in die Wirecard-Plattform integriert. Nach Unternehmensangaben berichten Händler, die diesen Service bereits anbieten, von einem durchschnittlichen Wachstum der Online-Verkäufe von bis zu 30 Prozent. Wirecard profitiert davon wiederum durch steigende Gebühreneinnahmen.

Foto: Börsenmedien AG

Eckpfeiler der Vision 2025

Zudem ist die Integration solcher Omnichannel-Lösungen einer der beiden Kernbereiche, auf die sich der Zahlungsabwickler zum Erreichen seiner „Vision 2025“ konzentriert. Diese sieht „eine beschleunigte Konvergenz und die Ermöglichung von Omnichannel-Handel über eine einzige Plattform“ sowie „die Weiterentwicklung innovativer datengestützter Mehrwertleistungen, die auf Wirecards Digital Payment Ecosystem aufbauen und zu einer verbesserten Conversion Rate führen“ vor.

Auf der Watchlist

Wirecard ist operativ auf Wachstumskurs. Doch mit Blick auf den Chart hat sich die Situation zuletzt weiter eingetrübt. Daran kann auch der heutige Kursanstieg um über zwei Prozent zunächst nicht viel ändern. DER AKTIONÄR bleibt daher bei der Empfehlung, vorerst an der Seitenlinie zu abzuwarten.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Wirecard - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Geschichte der Spekulationsblasen

Eigentlich sind wir alle ziemlich schlau. Nur das mit dem Geld klappt nicht so recht … und manchmal geht es sogar richtig schief. Doch warum nur? Mit „Die Geschichte der Spekulationsblasen“ macht sich John Kenneth Galbraith, einer der ganz großen Ökonomen des 20. Jahrhunderts, auf die Suche nach der Antwort. Und er sucht an den richtigen Stellen – den Finanz­katas­trophen der letzten vier Jahrhunderte: der Tulpenmanie des 17. Jahrhunderts, der Südseeblase im 18. Jahrhundert, den Hochrisiko-Anleihen im 20. Jahrhundert. Mit Geist und Witz erklärt Gal­braith die psychologischen Mechanismen hinter diesen Blasen … damit der Leser sie durchschaut und sich dagegen wappnen kann. Dieses Meisterwerk zum Thema Finanzpsychologie war vergriffen und wird nun im Börsenbuchverlag wieder aufgelegt.

Die Geschichte der Spekulationsblasen

Autoren: Galbraith, John Kenneth
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 19.03.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-677-6

Preis: 19,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern