+++ 3 Tenbagger für Ihr Depot +++

Wirecard-Aktie: Die nächste Meldung

Wirecard-Aktie: Die nächste Meldung
Foto: Wirecard
Wirecard AG -%
26.07.2019 ‧ Leon Müller

Wirecard hat zuletzt vor allem in der Causa Financial Times für Schlagzeilen gesorgt. In der Auseinandersetzung mit der britischen Finanzzeitung um angebliche Bilanztricksereien in Singapur hat der Zahlungsdienstleister den Spieß jetzt umgedreht und seinerseits die FT in Erklärungsnot gebracht. Doch die Fehde sollte von etwas anderem nicht ablenken – der Entwicklung des operativen Geschäfts.

Wirecard knüpft nahtlos an die Erfolgsmeldungen der vergangenen Tage und Wochen an. Wie das Unternehmen am Freitagmorgen mitteilte, hat man eine innovative digitale Echtzeit-Zahlungslösung für eMAG, den größten Online-Marktplatzhändler in Rumänien mit einem Jahresumsatz von über einer Milliarde Euro, entwickelt. Im Zuge dessen wird der Trend zum digitalen Zahlungsverkehr vorangetrieben und das gesamte Kundenerlebnis verbessert.

Wirecard (WKN: 747206)

Zu Wochenschluss bewegt sich die Wirecard-Aktie irgendwo im Nirgendwo, gewinnt nur leicht an Wert. Meldungen wie die heutige über eine neue Kooperation sorgen längst nicht mehr für den Auftrieb wie noch vor Monaten oder Jahren – mit Ausnahme echter Big Shots wie zuletzt mit ALDI. Dennoch: Sie belegen, dass Wirecard im operativen Geschäft weiter vorankommt. Vergleiche mit Branchen-Wettbewerbern indes zeigen, dass die Aktie Aufholpotenzial hat.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Wirecard - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Geschichte der Spekulationsblasen

Eigentlich sind wir alle ziemlich schlau. Nur das mit dem Geld klappt nicht so recht … und manchmal geht es sogar richtig schief. Doch warum nur? Mit „Die Geschichte der Spekulationsblasen“ macht sich John Kenneth Galbraith, einer der ganz großen Ökonomen des 20. Jahrhunderts, auf die Suche nach der Antwort. Und er sucht an den richtigen Stellen – den Finanz­katas­trophen der letzten vier Jahrhunderte: der Tulpenmanie des 17. Jahrhunderts, der Südseeblase im 18. Jahrhundert, den Hochrisiko-Anleihen im 20. Jahrhundert. Mit Geist und Witz erklärt Gal­braith die psychologischen Mechanismen hinter diesen Blasen … damit der Leser sie durchschaut und sich dagegen wappnen kann. Dieses Meisterwerk zum Thema Finanzpsychologie war vergriffen und wird nun im Börsenbuchverlag wieder aufgelegt.

Die Geschichte der Spekulationsblasen

Autoren: Galbraith, John Kenneth
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 19.03.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-677-6

Preis: 19,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.