VW-Aktie im Ausverkauf - wen interessieren die Zahlen?

VW-Aktie im Ausverkauf - wen interessieren die Zahlen?
Foto: Börsenmedien AG, Volkswagen AG
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Jochen Kauper 17.03.2020 Jochen Kauper

Der Volkswagen-Konzern stellt heute um am 9.00 Uhr seine Zahlen für 2019 vor. Die zentralen Eckdaten sind allerdings bereits seit Ende Februar bekannt. Demnach konnte die VW-Gruppe 2019 den Gewinn unterm Strich laut vorläufigen Zahlen deutlich steigern. Im Zuge des Abverkaufs an den Märkten fiel die Aktie jedoch sogar unter die psychologisch wichtige Marke von 100 Euro. 

Foto: Volkswagen

Umsatz und Gewinn rauf

Der Umsatz legte 2019 um 7,1 Prozent auf 252,6 Milliarden Euro zu, der Gewinn kletterte vorläufigen Zahlen zufolge um 12,8 Prozent auf 13,3 Milliarden Euro. Gründe sind unter anderem starke Verkäufe vor allem von SUVs, Spareffekte und sinkende Kosten zur Bewältigung der Abgaskrise. In einigen Regionen ist die Marktlage wegen der schwächeren Konjunktur jedoch schwierig. Im kompletten Zahlenwerk wird auch wieder der Vergütungsbericht für die Top-Manager und Aufsichtsräte des Konzerns enthalten sein.

Hilfen sind für VW kein Thema

Der Blick auf die weitere Entwicklung im laufenden Jahr fiel zuletzt betont vorsichtig aus. Wegen der Ausbreitung des neuen Coronavirus erhöhte VW seine Schutzmaßnahmen für die Mitarbeiter. Die Folgen der Epidemie seien "eng zu monitoren". Von der Bundesregierung auf den Weg gebrachte Hilfen wie ein leichterer Zugang zu Kurzarbeitergeld sind für den Konzern derzeit kein Thema. Die Lage in China stabilisiere sich zunehmend wieder, hieß es aus dem Management - auch die Lieferketten nach Europa und in andere Regionen seien stabil.

Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Die Aktie fiel im Zuge des Abverkaufs an den Märkten unter mehrere wichtige technische Marken. Zuletzt krachte das Papier unter die psychologisch wichtige Hürde von 100 Euro. Das Papier hat seit dem Hoch im Januar mehr als 45 Prozent verloren! Sicherlich werden den Konzern noch weitere negative Nachrichten „begleiten“. Werke in Europa werde möglicherweise vorübergehend still gelegt. Umsatzeinbußen sind vorprogrammiert. Positiv ist jedoch die Tatsache, dass die Produktion in China weiter hochgefahren wird und viele Verkaufsstores wieder geöffnet sind. Sehr mutige Anleger wagen eine erste kleine Position.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Deutsche Nebenwerte erwachen – diese 3 Titel sind heiß!

Nr. 12/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing Weitere Informationen