Zinsen runter, Tech rauf >> 7 Tipps
Foto: Börsenmedien AG
13.11.2015 Jochen Kauper

VW-Aktie: Großaktionär fordert Müllers Rücktritt

-%
DAX

Der VW-Aktionär Union Investment setzt sich für einen unabhängigen Manager an der Spitze des durch den Abgas-Skandal gebeutelten Automobilkonzerns ein. "Ein externer Kandidat für den Posten des Vorstandsvorsitzenden wäre besser", sagte Ingo Speich, Fondsmanager der Gesellschaft, der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX am Donnerstag. Es gehe nicht darum, Matthias Müller zu beschuldigen, für ihn gelte die Unschuldsvermutung. Er habe als ehemaliger Chef der Volkswagen-Konzerntochter Porsche aber ein Glaubwürdigkeitsproblem. Volkswagen müsse am Kapitalmarkt wieder Vertrauen herstellen, dafür sei die Wahl des neuen Konzernchefs kontraproduktiv. Speich kritisierte auch die Kommunikationspolitik der Wolfsburger. Diese sei "schlecht". Das Unternehmen müsse offen kommunizieren und die Schuldigen für den Skandal identifizieren, damit das Vertrauen am Kapitalmarkt zurückkehren könne. Ähnlich hatte sich der Fondsmanager zuvor in einem Gespräch mit der "Financial Times" geäußert. Zudem wiederholte Speich seine frühere Kritik an der Wahl des bisherigen VW-Finanzvorstands Hans Dieter Pötsch zum Aufsichtsratsvorsitzenden des Autobauers.

Foto: Börsenmedien AG

Fristsetzung

Damit nicht genug: Die Europäische Kommission hat VW vor wenigen Tagen aufgefordert, weitere Details zu den frisierten Angaben bei Treibstoffverbrauch und Kohlendioxidausstoß bestimmter Fahrzeuge zu nennen. Volkswagen solle innerhalb von zehn Tagen die Kommission über diese Details unterrichten.

Foto: Börsenmedien AG

VW nicht erste Wahl

Die VW-Aktie ist zuletzt wieder unter die Marke von 100 Euro gefallen. Zwischen 90 und 98 Euro scheint sich aber eine Bodenbildung abzuzeichnen. Was bleibt ist die Unsicherheit rund um die Höhe des Schadens des ganzen Abgas-Skandals. Und die Börse hasst nichts mehr als Unsicherheit. Sicher hat in den letzten Tagen der große Abgabedruck nachgelassen. Große Sprünge sind von der Aktie auf die schnelle allerdings nicht zu erwarten. DER AKTIONÄR favorisiert im Autosektor nach wie vor Daimler und Peugeot.

Foto: Börsenmedien AG

  

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Daimler - €
Volkswagen - €
Peugeot - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.
Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Lars Winter Report
Rendite mit Nebenwerten!
Einsteigen