Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Foto: Shutterstock
04.03.2021 Michael Schröder

Varta-Aktie: Kommt jetzt die nächste Abwärtswelle?

-%
Varta

Über die operative Entwicklung bei Varta und die Aussichten des Batterieherstellers hat DER AKTIONÄR zuletzt eingehend berichtet. Weder von Seiten des Unternehmens noch von den Analysten gibt es Neuigkeiten. Selbst bei den Short-Sellern tut sich wenig. Aus charttechnischer Sicht droht dennoch ein weiterer Rücksetzer.

Sie interessieren sich für die Welt der heimischen Nebenwerte? Mit den kostenlosen Real-Depot News können Sie sich unverbindlich ein Bild von den vielseitigen Anlagemöglichkeiten im Small-Cap-Bereich machen. AKTIONÄR-Redakteur Michael Schröder schreibt Ihnen seine Einschätzung zu interessanten Investmentideen und aussichtsreichen Nebenwerten.

Die Varta-Aktie ging nach einem verhaltenen Ausblick auf das laufende Jahr deutlich in die Knie. Die Luft scheint vorerst raus zu sein. Fällt die Aktie unter die horizontale Unterstützung bei 105 Euro, dürfte es schnell in Richtung der psychologisch und charttechnisch wichtigen Unterstützung bei 100 Euro gehen. Ein prozyklisches Kaufsignal mit dem Sprung über die 125-Euro-Marke rückt damit in weite Ferne.

Frischen Schwung könnte die Aktie bekommen, wenn der Batteriehersteller die marktreife Übertragung seiner innovativen Technologie auf größere Zellformat gelingt. Diese könnten dann in Zukunft auch in Elektroautos und stationären Batteriespeichern eingesetzt werden – also in den boomenden Wachstumsmärkten schlechthin.

Varta (WKN: A0TGJ5)

Kurzfristige Impulsgeber sind bei Varta derzeit eher Mangelware. Trading-orientierte Anleger und Investoren mit Weitblick bleiben aber ruhig und warten einen möglichen Rücksetzer Richtung 100 Euro zum Auf- oder Ausbau einer Position ab.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Varta - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.
Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

DER AKTIONÄR Magazin
Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Lesen