3 Szenarien, 9 Aktien, gut vorbereitet!
Foto: Shutterstock
22.10.2020 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: Diese Option hat sich zerschlagen

-%
ThyssenKrupp

Die Zukunft der Stahlsparte bestimmt bei ThyssenKrupp die Schlagzeilen. Eine Offerte von Liberty Steel liegt vor, stößt aber vor allem bei den Arbeitnehmern auf viel Gegenwind. Die Hoffnung auf andere Optionen lebt zwar nach wie vor. Doch ein potenzieller Interessent hat einem Deal nun eine Absage erteilt.

Neben Liberty Steel galten vor allem Tata Steel aus Indien, die chinesische Baosteel und SSAB aus Schweden als potenzielle Käufer der Stahlsparte. SSAB hat den Gerüchten nun aber den Wind aus den Segeln genommen. „Nein, wir sind an einem Bieterprozess nicht beteiligt“, sagte Vorstandschef Martin Lindqvist in einer Telefonkonferenz anlässlich der Quartalszahlen.

IG Metall für staatliche Hilfe

Die IG Metall hat sich derweil einmal mehr für einen Staatseinstieg ausgesprochen. „Wer zahlt, sitzt im Fahrersitz und kann bestimmen, was mit den Steuergeldern passiert“, sagte IG-Metall-Vorstandsmitglied Jürgen Kerner der Wirtschaftswoche. „Diesen Hebel sollte sich das Land oder der Bund nicht aus der Hand nehmen lassen. Auch Liberty Steel wird nicht ohne Staatshilfe auskommen.“

Von einem Liberty-Steel-Kauf hält er nichts. Der Konzern habe nach wie vor nicht klargestellt, ob er bereit sei, bares Geld in ThyssenKrupp zu investieren. An den Finanzproblemen ändere sich auch durch einen Eigentümerwechsel nichts.

ThyssenKrupp (WKN: 750000)

Es bleiben nach wie vor viele Fragen zur Zukunft des Stahlgeschäfts offen. Klar ist aber, dass ein Liberty-Deal ohne Zustimmung der Arbeitnehmervertreter sehr schwierig wird. Es droht deshalb weiterhin eine Hängepartie. Anleger meiden das Risiko und konzentrieren sich auf spannendere Aktien.

Welche Aktien praktisch immer steigen und wie Sie von der anstehenden US-Wahl profitieren können, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe 44/20 des AKTIONÄR, die hier bequem zum Download bereitsteht.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

DER AKTIONÄR Aktuelle Ausgabe 40/23 Jetzt sichern