Nach der starken Kursrallye bei Tesla gab die Aktie im nachbörslichen US-Handel deutlich nach. Grund ist eine neue Einschätzung von Morgan Stanley. Die Analysten ziehen ihr Kursziel zwar kräftig nach oben – von 250 auf 360 Dollar. Doch die Aktie ist dieser Region zuletzt klar enteilt, weswegen Morgan Stanley nach zuvor „neutral“ nun zum „sell“ rät.

Sehr optimistisch ist man für das Kerngeschäft von Tesla - den Verkauf von Elektroautos - gestimmt. Insbesondere China habe großes Wachstumspotential für den Autobauer. Den Wertansatz für die Robotertaxi-Pläne von Elon Musk haben die Experten jedoch um 40 Prozent reduziert. Zuletzt hatte Deloitte-Experte Dr. Thomas Schiller bereits im Interview mit dem AKTIONÄR darauf hingewiesen, das Tesla zwar grundsätzlich technologisch "sehr weit“ sei. Doch im Car-Sharing werde es nicht leicht, hohe Summen zu verdienen. „Robotertaxis sehe ich erst in über zehn Jahren relevant im Markt ankommen - denn dafür braucht es echte Autonomie auf Level 4+ oder Level 5.“
Was kurzfristig auch auf die Stimmung drückt, ist die Erwartung, dass Tesla wegen erhöhtem Kapitalbedarf noch eine weitere Kapitalerhöhung in der Höhe von zwei bis vier Milliarden Dollar benötigen könnte, so Morgan Stanley.
Das durchschnittliche Kursziel aller Analysten liegt bei 348 Dollar. Jefferies war jüngst mutiger und hat selbiges von 400 auf 600 Dollar angehoben. Auch Oppenheimer besserte nach und gibt nach zuvor 385 Dollar nun ein Kursziel von 612 Dollar aus. Die Analysten loben vor allem, dass Tesla aus seinen Fehlern gelernt und großen Mut habe.
Trotz dieser überschaubaren Kurskorrektur liegt die AKTIONÄR-Print Empfehlung von September 2019 rund 100 Prozent im Plus und die Marktkapitalisierung mittlerweile weit höher als die von Ford und General Motors gemeinsam.
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Tesla.