++ 7 frische Kaufsignale ++

Tesla-Überraschung: 44 Prozent höheres Ziel – aber ein wichtiger Haken

Tesla-Überraschung: 44 Prozent höheres Ziel – aber ein wichtiger Haken
Tesla Inc. -%
Florian Söllner 16.01.2020 Florian Söllner

Nach der starken Kursrallye bei Tesla gab die Aktie im nachbörslichen US-Handel deutlich nach. Grund ist eine neue Einschätzung von Morgan Stanley. Die Analysten ziehen ihr Kursziel zwar kräftig nach oben – von 250 auf 360 Dollar. Doch die Aktie ist dieser Region zuletzt klar enteilt, weswegen Morgan Stanley nach zuvor „neutral“ nun zum „sell“ rät.

Sehr optimistisch ist man für das Kerngeschäft von Tesla - den Verkauf von Elektroautos - gestimmt. Insbesondere China habe großes Wachstumspotential für den Autobauer. Den Wertansatz für die Robotertaxi-Pläne von Elon Musk haben die Experten jedoch um 40 Prozent reduziert. Zuletzt hatte Deloitte-Experte Dr. Thomas Schiller bereits im Interview mit dem AKTIONÄR darauf hingewiesen, das Tesla zwar grundsätzlich technologisch "sehr weit“ sei. Doch im Car-Sharing werde es nicht leicht, hohe Summen zu verdienen. „Robotertaxis sehe ich erst in über zehn Jahren relevant im Markt ankommen - denn dafür braucht es echte Autonomie auf Level 4+ oder Level 5.“

Tesla (WKN: A1CX3T)

Was kurzfristig auch auf die Stimmung drückt, ist die Erwartung, dass Tesla wegen erhöhtem Kapitalbedarf noch eine weitere Kapitalerhöhung in der Höhe von zwei bis vier Milliarden Dollar benötigen könnte, so Morgan Stanley.

Das durchschnittliche Kursziel aller Analysten liegt bei 348 Dollar. Jefferies war jüngst mutiger und hat selbiges von 400 auf 600 Dollar angehoben. Auch Oppenheimer besserte nach und gibt nach zuvor 385 Dollar nun ein Kursziel von 612 Dollar aus. Die Analysten loben vor allem, dass Tesla aus seinen Fehlern gelernt und großen Mut habe.

Trotz dieser überschaubaren Kurskorrektur liegt die AKTIONÄR-Print Empfehlung von September 2019 rund 100 Prozent im Plus und die Marktkapitalisierung mittlerweile weit höher als die von Ford und General Motors gemeinsam.

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Tesla.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Comeback-Rally: 7 Favoriten im Visier!

Nr. 29/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern