
Weltweit haben Autobauer seit Monaten ein riesiges Problem: Es gibt zu wenige elektronische Bauteile insbesondere Halbleiter für Sensorik oder Power Management, um ausreichend Fahrzeuge zu fertigen. Doch Tesla scheint mit den knappen Chips kein Problem zu haben.
Denn Tesla-CEO Elon Musk hat einen seiner zahlreichen Tweets abgesetzt und damit die Spekulationen der Investoren wieder angeheizt. „Danke an die Tesla-Zulieferer, die uns mit kritischen Teilen versorgt haben!“ lautete der Tweet vom Donnerstag.
Thanks Tesla suppliers for providing us with critical parts!
— Elon Musk (@elonmusk) April 8, 2021
Sicherlich kein kontroverser Tweet. Jedoch einer, der darauf schließen lassen könnte, dass Tesla im ersten Quartal keine Probleme mit mangelnden Halbleitern gehabt haben könnte. Eine denkbare Schlussfolgerung, denn nach einigen Twitter-Eskapaden dürfte Musk wohl begriffen haben, was auf Twitter darf, ohne die Börsenaufsicht SEC aufzuscheuchen.
Dass Tesla am 27. April negative Auswirkungen seitens der Lieferkette für das seit wenigen Tagen abgeschlossene Quartal berichtet, ist nach diesem Tweet unwahrscheinlicher geworden – und eine Besonderheit. Denn andere US-Autobauer wie General Motors oder Ford haben schon vor milliardenschweren Auswirkungen gewarnt.
Nach den guten Auslieferungszahlen ist der Musk-Tweet eine weitere gute Nachricht für die zuletzt etwas gebeutelten Tesla-Anleger. Zur großen Erholungsrallye dürfte die Aktie in dem angespannten Marktumfeld jedoch kurzfristig nicht ansetzen. Nächster großer Impulsgeber werden wohl erst die Q-Zahlen am 27. April.
Anleger bleiben beim Story-Stock investiert – denn die Tesla-Story geht gerade erst los.