Die Tesla-Aktie hat gestern im US-Handel mehr als 16 Prozent zugelegt und damit eine lange Durststrecke beendet. Der Grund für die fulminante Entwicklung ist in Deutschland zu finden.
144,70 Dollar mussten gestern Abend für die Tesla-Aktie auf den Tisch gelegt werden – im Vergleich zum Vortagesstand entspricht das einem Plus von 16,5 Prozent. Der Grund ist eine Mitteilung des Kraftfahrtbundesamtes, wonach bei den jüngsten Fahrzeugbränden in den USA und Mexiko nach "Aktenlage kein herstellerseitiger Mangel als unfallursächlich" festgestellt werden konnte (DER AKTIONÄR berichtete bereits).

Stoppkurs beachten
Nach dem Kurssprung nähert sich die Tesla-Aktie gefährlich dem Stoppkurs (Short-Empfehlung) des AKTIONÄR. Die Tesla-Aktie erscheint aus fundamentaler Sicht zwar viel zu hoch bewertet. Anleger, die der Short-Empfehlung gefolgt sind, sollten sich aber nicht gegen den Trend stellen und unbedingt den Stoppkurs bei 110 Euro (umgerechnet 148 Dollar) beachten.