Nach einem vermasselten Wochenstart hat sich die Aktie des E-Autoherstellers Tesla wieder gefangen. Beflügelt von guten Auslieferungszahlen konnten die anfänglichen Kursverluste wettgemacht werden. Damit steht der Titel jetzt an einer wichtigen charttechnischen Marke, auf die Trader nun unbedingt achten sollten.
Die Tesla-Aktie ist am Montag wegen eines kritischen Analystenkommentars unter Druck geraten. Dabei prallte sie an der oberen Begrenzung ihres seit Mai anhaltenden Aufwärtskanals bei 795 Dollar ab und setzte sogar unter die Unterstützung am April-Hoch bei 780,79 Dollar zurück.
Inzwischen konnte sich der Wert zwar stabilisieren und das April-Hoch zurückerobern, doch ein Ausbruch aus der Range blieb, wie in der letzten Analyse vermutet, aus. Hinzu kommt, dass der Titel noch immer überhitzt ist (Stochastik-Indikator).
Zudem ist der Weg im Moment nach oben begrenzt, da er am oberen Bollinger-Band, welches bei 802,03 Dollar verläuft, notiert. Trader müssen sich daher weiterhin mit einer Verschnaufpause innerhalb des Aufwärtskanals rechnen. Hat der Wert Dampf abgelassen, steht einem weiteren Anstieg bis an das Volume-Peak im Bereich um 850 Dollar nichts im Wege.

Die Tesla-Aktie hat einen schwachen Wochenauftakt hingelegt, konnte sich aber wieder berappeln. Auf kurze Sicht muss dennoch mit einer Verschnaufpause gerechnet werden. Rücksetzer wären nach der letzten Rallye aber kein Beinbruch. Der Aufwärtstrend ist nach wie vor intakt.