Die Aktie des Elektroautoherstellers Tesla Motors hat sich eindrucksvoll zurückgemeldet. Nach dem Absturz von 194,50 Dollar auf 116,10 Dollar geht es jetzt wieder steil nach oben. Der Chart lässt auf weitere Gewinne hoffen.
Die Aktie hat in den letzten Wochen eine inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation ausgebildet hat. Die Nackenlinie verläuft bei 145,65 Dollar, dem Hoch von Anfang November. Diese Linie wurde am Donnerstag überschritten, zeitweise notierte die Aktie über 148 Dollar. Damit wurde ein neues Kaufsignal generiert. Tesla könnte deshalb in den nächsten Tagen den Widerstand bei 160 Dollar anlaufen. Anschließend wartet der Gap-Close bei 171,36 Dollar.
Analysten sind ungeachtet der hohen Bewertung überwiegend positiv gestimmt. Sechs Kaufempfehlungen stehen vier Verkaufsempfehlungen gegenüber. Sechs Mal lautet das Rating "Halten". Unter anderem sieht die Deutsche Bank ein Kursziel von 200 Dollar, Jefferies nennt als Zielkurs 190 Dollar. Die Experten von Barclays sind nicht ganz so positiv gestimmt, hier lautet das Kursziel 120 Dollar.
In der vergangenen Woche äußerte sich Tesla-Chefdesigner Franz von Holzhausen im Interview mit der AUTO BILD über das Konkurrenzmodell BMW i3 und – noch spannender – das neue Model X sowie die nächste Tesla-Plattform "3dr Gen". "Das Model X ist fast fertig, jetzt geht es um die letzten aerodynamischen Feinheiten", sagte von Holzhausen. "Und wir arbeiten mit Hochdruck an der "3rd Gen", der Dritten-Generation-Plattform."
Das Model X wird 2014 zu den Kunden rollen und dann neben dem Model S um die Kunden buhlen. 2015 will Tesla eine dritte Baureihe vorstellen, die unter dem Model S und dem Model X angesiedelt sein wird und eine breite Käuferschicht ansprechen soll.

Trading-Kauf
Ungeachtet der ambitionierten Bewertung ist Tesla Motors aus technischer Sicht ein Kauf. Kurzfristig hat die Aktie ein Potenzial von rund zehn Prozent. Ein Stoppkurs bietet sich im Bereich von 134 Dollar an.