Von Mid Cap bis Big Tech >> 15 heiße KI-Aktien
Foto: Börsenmedien AG
19.06.2019 Benedikt Kaufmann

Nvidia: Ein gigantischer Plan

-%
Nvidia

Nvidia und Volvo wollen gemeinsam einen selbstfahrenden LKW entwickeln. Damit kann der US-Konzern einen weiteren namhaften Partner für den künftigen Einsatz von künstlicher Intelligenz in Fahrzeugen gewinnen. Nvidia muss für den großen Durchbruch noch einen langen Weg gehen – am Ende könnte jedoch ein „gigantisches“ Geschäft stehen.

Nvidia hat bereits zehn Jahre in Technologie für Autonome Fahrzeuge investiert – und der Chip-Konzern ist noch nicht am Ende dieser Reise angekommen. Auf der Pressekonferenz im Volvo-Headquarter sagte Nvidia-CEO Jensen Huang: „Ich erwarte, dass wir noch fünf bis zehn Jahre investieren müssen, doch wenn wir am Ende angelangt sind, wird ein riesiger neuer Markt auf uns warten.“

Zwar entwickelt der Elekto-Pionier Tesla mittlerweile seine eigenen Chips. Doch eine eigene Chip-Entwicklung mache nicht für jeden Hersteller Sinn, sagte CEO Huang. Nvidia will sich daher mit diesen Autobauern zusammenzutun, um ein passendes Angebot für einen „gigantischen“ Zukunftsmarkt zu schaffen.

Dabeibleiben und abwarten

Seit Juni kann die Nvidia-Aktie wieder zulegen. Treibt hier womöglich schon die große Zukunftsphatasie? Ein Blick auf das KGV für die nächsten zwölf Monate von 25 beantwortet diese Frage wohl mit einem Ja.

DER AKTIONÄR ist jedoch der Meinung, dass Nvidia auf dem Zukunftsmarkt „Autononous Driving“ tatsächlich zu den Top-Playern gehören kann. Und dieser Kurstreiber ist bei weitem nicht der einzige. Eine berechtigte Kursphantasie also – Anleger bleiben dabei!

Foto: Börsenmedien AG

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Nvidia.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nvidia - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

800 Prozent Strategie
Trends mit Aktien und Optionsscheinen traden
Jetzt einsteigen