Die besten deutschen Nebenwerte
Foto: Der Aktionär TV
15.09.2020 Florian Söllner

Nvidia: „1.000-mal größer als das heutige Internet“ – Chance Apple

-%
Nvidia

Die Nvidia-Aktie ist großes Gesprächsthema in diesen Tagen. Bereits im Mai wurde auf den Top-Tipp-Spekulativ Nvidia („Parallel-Power-Pur“) und seine Newspipline hingewiesen, dessen Wucht und Breite seinesgleichen sucht. Nun gelang eine neue Überraschung. Die Übernahme vom ARM begeistert Aktionäre und Analysten. Nachdem der Chipriese jüngst als „Apple der Rechenzentren“ tituliert wurde, wird nun Apple auch als möglicher Kunde interessant. Denn Apple, Samsung, Qualcomm sind bereits ARM-Kunden und könnten künftig auch verstärkt mit Nvidia-Know-how versorgt werden.

Das neue Internet

Große Chance durch den Deal: Nvidia kann seine Marktmacht in den Bereichen Gaming, KI und Großrechner nun auf kleinere Geräte wie Smartphones ausdehnen. Nvidia-Chef Jensen Huang sieht sich durch den Deal „fantastisch aufgestellt für das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz.“ Vor allem die smarte Vernetzung von Robotern, Autos oder Smartphones hat sich Nvidia dabei auf die Fahne geschrieben. Huang will in den nächsten Jahren Milliarden und Billionen von intelligenten Geräten verbinden. „In Verbindung mit der Künstlichen Intelligenz wird dieses Internet tausend Mal größer als das heutige Internet der Menschen.“ Mit ARM wolle man künftig fast jeden Wachstumsmarkt der Welt bedienen. Das eröffnet große Chancen.

Mehr zu Nvidia sehen Sie im neuen AKTIONÄR TV:

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Nvidia.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nvidia - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.
Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen