+++ Das sind die trendstärksten Aktien +++

Infineon Technologies: Besser als die Konkurrenz; Börsenwelt Presseschau III

Infineon Technologies: Besser als die Konkurrenz; Börsenwelt Presseschau III
Foto: Börsenmedien AG
Infineon Technologies NA -%
09.07.2014 ‧ Werner Sperber

Die Experten des Effecten-Spiegels verweisen auf das Ziel von Infineon Technologies, weiterhin schneller zu wachsen als die Halbleiter-Branche, in der es derzeit vor allem bei den Herstellern für Computerchips für die Autoindustrie sehr gut läuft. Das Management von Infineon Technologies möchte für das Ende September ablaufende Geschäftsjahr 2013/14 zudem 0,04 bis 0,06 Euro mehr ausschütten als die 0,12 Euro pro Anteil für das vergangene Fiskaljahr. Schließlich möchte der Vorstand in den nächsten Jahren nur mehr 13 Prozent des Umsatzes für neue Technologien aufwenden, anstatt der bisherigen 15 Prozent. Die bisherigen diesbezüglichen Investitionen waren offensichtlich erfolgreich. Der Vorstand möchte zudem künftig mehr Chips von Fremdfirmen fertigen lassen. Zum derzeit laufenden EU-Kartellverfahren gegen Philips, Samsung Electronics und Infineon Technologies wollte sich der Vorstand aufgrund des laufenden Verfahrens nicht äußern. Die Vorlage der Drittquartalszahlen (Anmerkung der Redaktion: Diese Präsentation ist für den 30. Juli geplant.) sollte für einen weiteren Kursanstieg sorgen. Für das Gesamtjahr erwartet der Vorstand, mindestens den oberen Rand des Prognose-Rahmens zu erreichen.


Börsenwelt Presseschau (Aus gegebenem Anlass: Der vorhergehende Text ist von der genannten Publikation übernommen sowie üblicherweise sinnwahrend gekürzt und verständlicher formuliert. Anmerkungen der Börsenwelt-Redaktion stehen ausschließlich in Klammern und sind mit dem Vorsatz "Anmerkung der Redaktion" gekennzeichnet. Eine Presseschau gibt Texte anderer Presseorgane wieder, ohne deren Sinn zu verändern. Kollege H. G. hat auf folgendes hingewiesen: Die Bezeichnung "endlos laufender Call-Optionsschein" ist nicht korrekt beziehungsweise irreführend, denn Optionsscheine (im strengen Sinne) haben immer eine Laufzeit. Korrekt müsste es "Turbo-Call-Optionsschein" etc. heißen. Im Sinne der leichteren Lesbarkeit behalten wir jedoch die Formulierung "endlos laufender Call-Optionsschein" bei.)


380+295% mit BMW-Calls/ 210% mit GFT/ 185% mit einem Praktiker-Put
DIE HANDELSCHANCEN der Woche auf den Punkt gebracht
Zögern Sie nicht und bestellen auch Sie jetzt den Börsenwelt Börsenbrief.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Infineon - €
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Deutsche Nebenwerte erwachen – diese 3 Titel sind heiß!

Nr. 12/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Wenn Affen von Affen lernen

Was ist Intelligenz im künstlichen und menschlichen Sinn? Können Maschinen Bewusstsein entwickeln und wie würden wir das erkennen? Sind Maschinen fähig, Empathie zu zeigen und zu fühlen? Innovations-Guru Dr. Mario Herger gibt darauf Antworten. Er verdeutlicht die viel­fältigen Chancen und positiven Auswirkungen von KI auf alle Aspekte des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Spannende Gespräche mit KI-Vordenkern und KI-Praktikern aus dem Silicon Valley vermitteln dem Leser wertvolle neue Erkenntnisse und Mindsets. Ein unentbehrlicher KI-Ratgeber für Gegenwart und Zukunft!

Wenn Affen von Affen lernen

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 22.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-966-1

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
TSI TREND SIGNAL INDIKATOR PREMIUM Weitere Informationen