Gewinn-Maximierer werden >> 800%-Strategie
20.04.2020 Emil Jusifov

IBM mit Umsatz- und Gewinnrückgang

-%
IBM

Als eines der ersten Technologie-Konzerne hat IBM seine Geschäftszahlen zum ersten Quartal 2020 vorgelegt. Das Computer-Urgestein musste erwartungsgemäß deutliche Umsatz- und Gewinneinbußen hinnehmen und angesichts der Corona-Krise seine Jahresprognose streichen.

In den drei Monaten bis Ende März sanken die Erlöse verglichen mit dem Vorjahreswert um 3,4 Prozent auf 17,6 Milliarden Dollar (16,2 Mrd Euro), wie IBM am Montag nach US-Börsenschluss mitteilte. Der Gewinn fiel um gut ein Viertel auf 1,2 Milliarden Dollar (1,1 Mrd Euro).

Laut dem Nachrichtenportal CNBC lag IBM beim Gewinn leicht über den Erwartungen, während es beim Umsatz die Expertenschätzungen leicht verfehlte.

IBM schwächelt schon lange im traditionellen Hardware-Kerngeschäft mit Servern und Großrechnern, verbucht aber immerhin starkes Wachstum in der Cloud-Sparte mit IT-Diensten im Internet. Deren bisheriger Leiter Arvind Krishna hatte jüngst den Chefposten von Ginni Rometty übernommen. Sie hatte in ihrer Amtszeit seit 2012 versucht, IBM durch einen tiefgreifenden Konzernwandel hin zu neuen Geschäftsfeldern wie Cloud-Diensten, Datenanalyse und künstlicher Intelligenz neu aufzustellen. Der Erfolg hielt sich bislang jedoch in Grenzen, Quartale mit Geschäftszuwächsen sind schon seit Jahren selten.

IBM (WKN: 851399)

Die Anleger reagierten enttäuscht auf die Quartalsergebnisse und schickten die Aktie nachbörslich in einem schwachen Marktumfeld circa drei Prozent ins Minus. IBM kommt aktuell auf ein 2021er-KGV von rund 10, was auf eine günstige Bewertung der Aktie hinweist. Angesichts des stagnierenden Wachstums und ausbleibender Erfolgserlebnisse sollten nicht investierte Anleger trotzdem die weitere Entwicklung von IBM von der Seitenlinie aus abwarten. Investierte Anleger können dabeibleiben, sollten sich jedoch mit einem Stoppkurs gegen größere Rücksetzer absichern.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
IBM - €

Buchtipp: Warren Buffett: Das ultimative Mindset für Investoren

Robert G. Hagstrom ist einer der weltweit besten Kenner von Warren Buffett und Berkshire Hathaway. Zahlreiche Bücher aus seiner Feder, darunter der Weltbestseller „Warren Buffett: Sein Weg. Seine Methode. Seine Strategie.“, legen davon Zeugnis ab. Doch auch ihn vermag das „Orakel von Omaha“ noch zu verblüffen und zu inspirieren. Eine eher beiläufige Bemerkung auf der Berkshire-Hathaway-Hauptversammlung öffnete Hagstrom die Augen. Das Resultat ist sein neues Buch, ­in dem er Buffetts ganzheitliches Konzept von einem erfolgreichen Investor zeichnet und seine Anpassung an die gewandelte Investment-Landschaft – Stichwort Big Tech – analysiert. So treten bislang nicht beachtete Facetten zutage, die das Investment-Genie Buffett in einem neuen Licht erscheinen lassen.

Warren Buffett: Das ultimative Mindset für Investoren

Autoren: Hagstrom, Robert G.
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 20.01.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-753-7

Die 800% Strategie – 36.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen