+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Deutsche Bank: Aktie vor Neubewertung

Deutsche Bank: Aktie vor Neubewertung
Foto: Börsenmedien AG
Deutsche Bank NA -%
Thomas Bergmann 08.06.2014 Thomas Bergmann

Die Deutsche Bank ist am Freitag erneut mit einem Minus aus dem Handel gegangen. Mit 28,175 Euro kostete die Aktie 40 Cent weniger als am Vortag. Allerdings, und das ist die positive Nachricht für alle Aktionäre, ist das Minus rein optischer Natur. Am Freitag wurde die Deutsche Bank ex Bezugsrecht gehandelt. Addiert man dies zum Schlusskurs hinzu, hätte die Aktie deutlich im Plus gelegen.

An der Börse notierten die Bezugsrechte der Deutschen Bank am Freitag bei 1,58 Euro. Zusammen mit dem Xetra-Schlusskurs ergibt sich ein Preis von 29,755 Euro pro Aktie. Bis zum Ende des Bezugsrechtehandels am 24. Juni wird wahrscheinlich noch richtig Bewegung in die Aktie und in die Bezugsrechte kommen. Denn viele Investoren dürften noch ihre Aktien verkaufen und im Gegenzug ihre Bezugsrechte (5 Bezugsrechte gibt es für 18 alte Aktien) einlösen.

Der neue Großaktionär, der katarische Scheich Hamad bin Dschassim bin Dschaber al-Thani, der kürzlich rund 60 Millionen neue Anteile für 1,75 Milliarden Euro erworben hatte, hat aber bereits angekündigt, sich an der Kapitalerhöhung zu beteiligen.

"Jetzt kaufen!"

Analyst Ingo Frommen von der Landesbank Baden-Württemberg bewertet die Kapitalmaßnahme indes positiv. Im Gespräch mit dem AKTIONÄR erklärt er: "Für uns ist die Kapitalerhöhung in diesem Ausmaß der richtige Schritt." Schon der Deal mit dem Scheichtum Katar sei ein geschickter Schachzug gewesen. Zudem lasse der erhöhte Angebotspreis auf ein gutes Pre-Marketing schließen, weshalb mit einer erfolgreichen Aktienplatzierung gerechnet werde.

"Vor diesem Hintergrund raten wir dem Anleger, an der Kapitalerhöhung teilzunehmen, und stufen entsprechend die Aktie von 'Neutral' auf 'Kaufen' hoch", erläutert der Experte. Das Kursziel sieht er nun bei 36 Euro.

Aktuelle Ausgabe downloaden

Nachdem die Deutsche-Bank-Aktie unter den AKTIONÄR-Stoppkurs bei 30,50 Euro gefallen war und ausgestoppt wurde, stand sie jetzt lange Zeit nicht mehr auf der Empfehlungsliste des AKTIONÄR. Ob sich diese Meinung geändert hat, können Sie in der aktuellen Ausgabe 25/2014 nachlesen, die seit Freitagabend 22:00 Uhr zum Download bereit steht.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern