US-Aktien-Boom: 3 Geheimtipps fürs Depot
Foto: Shutterstock
03.12.2021 Thorsten Küfner

Commerzbank und Deutsche Bank: "Bitte keine großzügige Dividendenpolitik"

-%
Deutsche Bank

Die europäische Bankenaufsicht EBA mahnt Geldhäuser trotz gestärkter Krisenpuffer weiterhin zur Zurückhaltung bei der Ausschüttung von Gewinnen. "Obwohl die aufsichtlichen Empfehlungen zur Kapitalausschüttung ausgelaufen sind, sollten Banken keine allzu großzügige Dividenden- und Aktienrückkaufpolitik verfolgen", mahnte die European Banking Authority (EBA) am Freitag. Nach Ansicht der Aufseher sollte sich die Branche für den Fall vorbereiten, dass sich die Wirtschaftsaussichten verschlechtern oder der Inflationsdruck zu steigenden Zinsen führt.

Angesichts des angespannten wirtschaftlichen Umfelds in Folge der Corona-Pandemie hatte Bankenaufseher die Geldhäuser aufgefordert, vorübergehend keine Dividenden auszuschütten und auf Aktienrückkäufe zu verzichten. Viele Banken haben die Krise aber besser überstanden als erwartet und verbuchten zuletzt steigende Gewinne.

Die Kapital- und Liquiditätslage der Institute habe sich weiter verbessert, bilanzierte die EBA anhand einer Risikobewertung von 120 Banken aus 25 europäischen Staaten. Die durchschnittliche harte Kernkapitalquote unter Berücksichtigung aller Auflagen ("CET1 fully loaded") sei aufgrund guter Geschäftsergebnisse zum Ende des zweiten Quartals 2021 auf 15,5 (Vorjahreszeitraum: 14,7) Prozent gestiegen. Kernkapital gilt als Puffer für Krisenzeiten.

Die EBA warnte zugleich vor steigenden Kreditrisiken. Zwar sei die Quote von Krediten, die nicht mehr bedient werden ("Non-performing loans"/NPL) im laufenden Jahr weiter auf 2,3 Prozent gesunken. In Sektoren, die besonders von der Pandemie betroffen sind, sei die NPL-Quote jedoch im Aufwärtstrend. Die Aufseher warnten zudem: "Der sich beschleunigende Anstieg der Immobilienpreise und die jüngste Konzentration der Banken auf Hypothekenkredite kann in Zukunft zu einer Quelle der Anfälligkeit werden."

Deutsche Bank (WKN: 514000)

Die Mahnung der EBA dürfte eher weniger auf die beiden deutschen Großbanken abgezielt haben, die beide keine üppigen Dividenden ausschütten. Wie Anleger aktuell bei der Deutschen Bank handeln sollten, erfahren Sie hier. Mehr zur Commerzbank lesen Sie hier.

Commerzbank (WKN: CBK100)

Mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €
Commerzbank - €

Buchtipp: Die Geschichte der Spekulationsblasen

Eigentlich sind wir alle ziemlich schlau. Nur das mit dem Geld klappt nicht so recht … und manchmal geht es sogar richtig schief. Doch warum nur? Mit „Die Geschichte der Spekulationsblasen“ macht sich John Kenneth Galbraith, einer der ganz großen Ökonomen des 20. Jahrhunderts, auf die Suche nach der Antwort. Und er sucht an den richtigen Stellen – den Finanz­katas­trophen der letzten vier Jahrhunderte: der Tulpenmanie des 17. Jahrhunderts, der Südseeblase im 18. Jahrhundert, den Hochrisiko-Anleihen im 20. Jahrhundert. Mit Geist und Witz erklärt Gal­braith die psychologischen Mechanismen hinter diesen Blasen … damit der Leser sie durchschaut und sich dagegen wappnen kann. Dieses Meisterwerk zum Thema Finanzpsychologie war vergriffen und wird nun im Börsenbuchverlag wieder aufgelegt.

Die Geschichte der Spekulationsblasen

Autoren: Galbraith, John Kenneth
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 19.03.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-677-6

Die 800% Strategie – 36.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen