+++ 15 heiße Sommer-Aktien +++

Chart-Check Commerzbank: Auf diese Marken sollten Anleger jetzt achten

Chart-Check Commerzbank: Auf diese Marken sollten Anleger jetzt achten
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Thorsten Küfner 15.01.2014 Thorsten Küfner

Die Aktie der Commerzbank läuft und läuft. Im gestrigen Handel kam es allerdings zu einem deutlichen Kursrücksetzer. Ist nun der Aufwärtstrend in Gefahr? DER AKTIONÄR zeigt auf, welche Marken Anleger jetzt genau im Blick haben sollten.

Zunächst einmal bleibt das Chartbild auch nach der gestrigen Korrektur sehr positiv. Der seit Sommer intakte, mittelfristige Aufwärtstrend ist derzeit nicht in Gefahr. Spannend dürfte es in den kommenden Handelstagen hingegen werden, ob auch der steile, kurzfristige Aufwärtstrend nach wie vor bestätigt werden kann. Er verläuft aktuell bei 13,20 Euro.

Zahlreiche Unterstützungen

Sollte die steile Trendlinie allerdings nach unten durchbrochen werden, wäre dies auch noch längst kein Beinbruch. Schließlich verläuft bei knapp 11,70 Euro, der mittelfristige Aufwärtstrend. Bei 11,10 Euro und bei 9,90 Euro liegen indes zwei stärkere horizontale Unterstützungslinien. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass all diese Supports innerhalb kurzer Zeit durchbrochen werden.

Foto: Börsenmedien AG

Dabeibleiben!

Fundamental betrachtet ist die Commerzbank-Aktie derzeit mit einem KGV von 20 sehr hoch bewertet. Das positive Chartbild und das Momentum sprechen hingegen klar für den DAX-Titel. Wer bereits investiert ist, sollte dabei bleiben, aber den Stopp beachten. Wer im Bankensektor noch nicht engagiert ist, sollte hingegen eher auf die Deutsche Bank setzen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Commerzbank - €

Aktuelle Ausgabe

15 heiße Aktien: So holen Sie sich die Sommer-Rendite

Nr. 25/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern