Tipps für eine Jahresendrally 2023
Foto: Börsenmedien AG
20.10.2017 Thorsten Küfner

BASF: Todesstoß für die Rallye?

-%
BASF

Nach einer sehr starken Kursentwicklung befinden sich die Anteilscheine des weltgrößten Chemieproduzenten BASF aktuell in einer Konsolidierungsphase. Zusätzlicher Gegenwind könnte nun von der US-Ratingagentur Fitch kommen, die den Ausblick für die Bonität von „stabil“ auf „negativ“ gesenkt hat.

Die Experten begründen dies mit den Ausgaben für die Übernahme von Teilen des belgischen Konkurrenten Solvay in Höhe von 1,9 Milliarden Euro sowie dem geplanten Kauf von Bayers Saatgutsparte für 5,9 Milliarden Euro. Dies führe laut Fitch zu Unsicherheit im Hinblick auf den Schuldenabbau und lasse wenig Luft für unvorhergesehene Cash-Abflüsse. Das Rating wurde dennoch weiter auf „A+“ belassen.

Größere Sorgen müssen sich Anleger aber nicht machen – meint auch Warburg-Analyst Oliver Schwarz. Er räumt zwar ebenfalls ein, dass der Preis für die anvisierte Akquisition des Bayer-Geschäfts hoch sei, allerdings seien die Sparten durch die operativen Margen und die Wachstumsperspektiven auch sehr attraktiv. Schwarz erhöhte daher sein Kursziel von 102 auf 104 Euro und stuft den DAX-Titel weiterhin mit „Buy“ ein.

Foto: Börsenmedien AG

Auch DER AKTIONÄR bewertet den Deal positiv und ist für die BASF-Papiere unverändert zuversichtlich gestimmt. Das Rating von „A+“ ist nach wie vor sehr stark, die Bilanzkennzahlen verschlechtern sich durch diesen strategisch wichtigen Schachzug, ein eigenes Saatgutgeschäft aufzubauen, nur leicht. Daher bleibt der DAX-Wert ein Kauf. Der Stopp sollte bei 68,00 Euro platziert werden.

Bei welchen anderen fünf DAX-Titeln sich gerade jetzt der Einstieg regelrecht aufdrängt und wie Sie jetzt konkret bei ihren DAX-Werten handeln sollten, erfahren Sie nun exklusiv im großen DAX-Check der neuen Ausgabe 43/2017.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BASF - €

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-841-1

Willkommenspaket einfach börse 10+23 Regel Nummer 1 Jetzt sichern