Tipps für eine Jahresendrally 2023
Foto: Börsenmedien AG, BASF
26.02.2021 Thorsten Küfner

BASF: Kursziel 88,00 Euro

-%
BASF

Der Chemieriese BASF hat heute seine Zahlen für das abgelaufene Jahr veröffentlicht. Trotz eines corona-bedingten Fehlbetrags wurde die Dividende konstant gehalten. Der vorsichtige Ausblick missfiel allerdings einigen Marktteilnehmern, weshalb es zunächst etwas bergab ging. Mehr zu den Zahlen und dem Ausblick lesen Sie hier. Relativ rasch haben sich bereits erste Analysten zu Wort gemeldet. 

So hat etwa die Baader Bank die Einstufung für die BASF-Aktie auf "Buy" mit einem Kursziel von 76 Euro belassen. Das vierte Quartal des Chemiekonzerns sei stark ausgefallen, schrieb Analyst Markus Mayer in seiner Schnelleinschätzung. Der Dividendenvorschlag für 2020 sei höher als erwartetet. Der Ausblick für 2021 habe gewinnseitig die Erwartungen jedoch nicht ganz erreicht.

Die US-Investmentbank Goldman Sachs stuft die DAX-Titel weiterhin mit "Neutral" ein (Kursziel: 69 Euro). Analystin Georgina Iwamoto erklärte, nachdem der Konzern mit seinen vorläufigen Kennziffern beim operativen Ergebnis (Ebit) im Schlussquartal unerwartet stark abgeschnitten habe, sei der Ausblick auf 2021 nur im Rahmen der Prognosen ausgefallen. Die stabile Dividende sei aber eine positive Überraschung.

Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für BASF auf "Outperform" belassen - und das Kursziel bei 88 Euro. Das vierte Quartal des pfälzischen Chemiekonzerns habe den Erwartungen und den Eckdaten entsprochen, schrieb Analyst Gunther Zechmann in einer Schnelleinschätzung. Der Ausblick sei konservativ.

BASF (WKN: BASF11)

Auch DER AKTIONÄR bleibt für die Anteilscheine von BASF weiterhin zuversichtlich gestimmt. Anleger können bei der Dividendenperle nach wie vor einsteigen. Der Stoppkurs sollte bei 54,00 Euro belassen werden.

Mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BASF - €

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-841-1

Willkommenspaket einfach börse 10+23 Regel Nummer 1 Jetzt sichern