NEU: Börsenbrief von Lars Winter
Foto: Apple
01.09.2021 Laurenz Föhn

Apple: Xiaomi verdrängt den iPhone-Konzern vom zweiten Platz

-%
Apple

Apple hat seinen zweiten Platz beim Smartphone-Absatz verloren. Den Marktbeobachtern von Gartner zufolge hat der chinesische Konkurrent Xiaomi im zweiten Quartal 2021 mehr Geräte als Apple verkauft. Ein Warnsignal für Anleger oder lediglich eine temporäre Erscheinung? Der Anteil des iPhone-Umsatzes am Gesamtumsatz beträgt immerhin rund 50 Prozent. 

Dank der globalen Expansion und einer stärkeren Online-Präsenz habe Xiaomi 51 Millionen Geräte veräußert. Das ist eine Steigerung um rund 80 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, teilte Gartner am Mittwoch unter Berufung auf eigene Erhebungen mit.

Apple kam demnach von April bis Juni auf knapp 49,3 Millionen verkaufte iPhones. Das entsprach einem Marktanteil von 15 Prozent, während Xiaomi bei 15,5 Prozent lag. Marktführer Samsung Electronics aus Südkorea büßte zwar wegen Lieferengpässen und Produktionsschwierigkeiten etwas ein, fand sich aber mit 57,7 Millionen Geräten und einem Marktanteil von 17,6 Prozent unangefochten an der Spitze wieder.

Laut Gartner wurden im zweiten Quartal weltweit 328,8 Millionen Smartphones verkauft – fast elf Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Vor allem die starke Nachfrage nach 5G-Geräten habe zu dem Plus beigetragen, sagte Gartner-Experte Anshul Gupta.

Apple (WKN: 865985)

Lange Zeit galt Xiaomi als reine Kopiermaschine. Doch mittlerweile ist der chinesische Konzern ein ernstzunehmender Konkurrent für Apple geworden. Doch das neue iPhone 13 steht bereits in den Startlöchern und die Anleger setzen offenbar darauf, dass es ein Erfolg wird. Denn die Apple-Aktie notiert aktuell auf Allzeithoch. DER AKTIONÄR sieht langfristig aber weiteres Aufwärtspotenzial.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Buchtipp: Tim Cook

2011 stirbt Steve Jobs. Alle sind sich einig, dass Apple ohne ihn dem Untergang geweiht ist. Jobs’ Nachfolger Tim Cook halten viele für die falsche Wahl – zu wenig innovativ, zu wenig schillernd. Doch Cook beweist: Er ist der rechte Mann zur rechten Zeit. Unter seiner Leitung wird das iPhone das erfolgreichste Produkt aller Zeiten, das Dienstleistungs­geschäft wächst rasant und Apple steigt zum ersten Billionen-Dollar-Unternehmen der Welt auf. Leander Kahney legt nun die erste Biografie überhaupt zu Tim Cook vor. Wer ist der Mann, den viele für einen Langweiler halten, wirklich? Wie hat er Apple verändert und wo will er noch hin? Welchen Herausforderungen wird er sich in Zukunft stellen müssen? Und wird es ihm gelingen, Apple weiterhin an der Spitze zu halten?
Tim Cook

Autoren: Kahney, Leander
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 05.07.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-651-6

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen