Die besten deutschen Nebenwerte
14.01.2020 Nicola Hahn

Apple: Deshalb ist die Rallye noch lange nicht zu Ende

-%
Apple

Ein Ende der Apple-Rallye ist nicht in Sicht. Rund 86 Prozent legte die Aktie im letzten Jahr zu und rückt auch im neuen Jahr in immer schwindelerregendere Höhen vor. Indes kommen die Analysten kaum mit der Anhebung ihrer Kursziele hinterher. Doch gleich mehrere Gründe sprechen für ein Fortsetzen der Rallye.


Analyst D.A. Davidson von Tom Forte hob am Montag sein Kursziel von 300 auf 375 Dollar an. Dies begründete er damit, dass zumindest die nächsten beiden iPhone-Generationen durch die Einführung der 5G-Technologie einen kräftigen Schub erhalten dürften. „Apple könnte stark davon profitieren, dass die Telekommunikationskonzerne, die massiv in den Ausbau der 5G-Infrastruktur investiert haben, den Kunden größere Anreize geben, auf ein neues Gerät umzusteigen“, so Davidson.


Äußerst positiv äußerte sich der Analyst auch zu den Möglichkeiten im Streaming-Geschäft sowie im Bereich der Finanzdienstleistungen, in dem Apple mit der Apple Card ein guter Start gelungen ist (DER AKTIONÄR berichtete). Aber auch im Gesundheitssektor werden die Pläne Apple zunehmend konkreter. „Wir glauben, dass die abnehmenden iPhone-Verkäufe im Nachhinein etwas Gutes für den Konzern waren. Sie haben Apple gezwungen, sich neue Wachstumsmöglichkeiten zu suchen“, so Davidson am Montag.


Doch neben all den bullishen Szenarien wies der Analyst auch auf Risiken hin. Die Erwartungen an die neuen iPhone-Generationen seien im Gegensatz zu den 11er-Modellen deutlich gestiegen. Sollten sich diese nicht erfüllt werden, so könnte das dem Kurs doch deutlicher zusetzen.


Als zweites großes Risiko benannte Davidson Strafzölle. Auch wenn der Phase-1-Deal nun so gut wie in trockenen Tüchern ist, stehen im laufenden Jahr weitere mühselige Verhandlungen an.


Das übergeordnete Bild ist bei Apple weiter intakt. Auch das Sentiment unter Analysten ist so positiv wie lange nicht mehr. Trotz aller Euphorie sollten Anleger stets etwaige Risiken auf dem Schirm haben. DER AKTIONÄR bleibt jedoch bei seiner Meinung: Investierte Anleger genießen die Rallye und lassen Gewinne weiterlaufen.

Apple (WKN: 865985)

Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nach-folgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple.

Der Autor Nicola Hahn hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Buchtipp: Tim Cook

2011 stirbt Steve Jobs. Alle sind sich einig, dass Apple ohne ihn dem Untergang geweiht ist. Jobs’ Nachfolger Tim Cook halten viele für die falsche Wahl – zu wenig innovativ, zu wenig schillernd. Doch Cook beweist: Er ist der rechte Mann zur rechten Zeit. Unter seiner Leitung wird das iPhone das erfolgreichste Produkt aller Zeiten, das Dienstleistungs­geschäft wächst rasant und Apple steigt zum ersten Billionen-Dollar-Unternehmen der Welt auf. Leander Kahney legt nun die erste Biografie überhaupt zu Tim Cook vor. Wer ist der Mann, den viele für einen Langweiler halten, wirklich? Wie hat er Apple verändert und wo will er noch hin? Welchen Herausforderungen wird er sich in Zukunft stellen müssen? Und wird es ihm gelingen, Apple weiterhin an der Spitze zu halten?
Tim Cook

Autoren: Kahney, Leander
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 05.07.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-651-6

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen