
Der deutsche Aktienmarkt hat zur Wochenmitte auf hohem Niveau Verluste eingefahren. Aus China gab es am Mittwoch schwache Daten zur Kreditvergabe, das drückte auf die Kurse. Ansonsten standen keine marktbewegenden Konjunkturzahlen auf der Agenda. ...
Es ist fast unglaublich: Fünf Wochen nach dem Zollschock notiert der DAX auf Rekordniveau. Die Sorgen von Anfang April, als Donald Trump mit Strafzöllen gegen fast die halbe Welt Stimmung machte, scheinen vergessen – zumindest an der Börse. Der d ...
Nun hat es also auch den DAX erwischt. Nach mehreren starken Wochen schloss der deutsche Leitindex bei 23.249 Punkten und damit 0,4 Prozent im Minus. Zwischenzeitlich war er sogar unter die 23.000er-Marke gefallen. Grund war die zunächst gescheit ...
Es ist eigentlich kaum zu glauben. Erinnert sich noch jemand an die Krisen-Stimmung vor wenigen Handelswochen? Ja genau, Ende März, Anfang April, als der DAX abrutschte und Trumps Zoll-Politik für Deutschlands exportorientierte Wirtschaft nichts ...
Kursgewinne an den US-Börsen haben am Donnerstag auch dem deutschen Aktienmarkt weiteren Auftrieb beschert. Der Leitindex Dax drehte schon bald nach dem Handelsstart an der Wall Street ins Plus. In seiner letzten Börsenstunde des Tages übersprang ...
Hoffnungen auf eine Deeskalation im US-Zollkonflikt und der Kurssprung der SAP-Aktie haben den Dax am Mittwoch über 22.000 Punkte getrieben. Allerdings konnte sich der Leitindex über dieser psychologisch wichtigen Marke nicht halten. Der Handel s ...
Für den Dax ist es am Donnerstag angesichts der angekündigten US-Autozölle weiter abwärts gegangen. Allerdings wurden die Anleger nach dem ersten Schock, der den Dax kurz unter die Marke von 22.500 Punkten drückte, zumindest wieder etwas gelassener.
Der Dax hat am Montag mit moderaten Verlusten seinen vierten Verlusttag in Folge verbucht. Frühe Gewinne waren letztlich auch mit den starken New Yorker Börsen nicht wieder gekommen. Börsianer sprachen im transatlantischen Vergleich von einer gew ...
Angst oder doch schon wieder Euphorie? Wie ist das Sentiment unter Anlegern nach den DeepSeek-Turbulenzen am Montag und nachdem der DAX inzwischen sogar ein neues Allzeithoch markierte? Finanzanalyst Joachim Goldberg hat sich im Auftrag der Deuts ...
Das kommt überraschend: Während an den Märkten zuletzt damit gerechnet wurde, dass die Zinsen womöglich gar nicht mehr weiter sinken, ist nun auf einmal sogar die Rede von vier Zinssenkungen bis zum Sommer. Was steckt dahinter? Zuerst: Es geht be ...
Weitere Ergebnisse werden geladen ...