
US-TechnologiewerteVortagesschwung mit etwas moderaterem Tempo mitgenommen. KI-Aktien standen bei Anlegern hoch im Kurs. Hintergrund ist die entsprechende Fantasie in den Golfstaaten im Zuge des Besuchs von US-Präsident Donald Trump in der Region ...
Am Mittwoch zählen die Techies erneut zu den großen Profiteuren an der Wall Street. Hier erfreuen sich Aktien aus dem Chip- und KI-Bereich weiter daran, dass eine Delegation um US-Präsident Donald Trump am Vortag große Geschäfte mit Saudi-Arabien ...
Super Micro Computer hat die Anleger bereits vor einem schwachen Quartal gewarnt. Nun herrscht Gewissheit: Mit der Veröffentlichung der endgültigen Zahlen am Dienstag blieb der Serverhersteller deutlich hinter den Erwartungen der Analysten zurück ...
Der DAX hat gestern Verluste verzeichnet, im Laufe des Tages sein Minus aber deutlich reduziert. Nach wie vor muss der deutsche Aktienmarkt viele politische Themen verarbeiten. Gleichzeitig stehen aber auch jede Menge Quartalszahlen an. Fres ...
Kein guter Tag für die Fans von Technologieaktien. So geht es heute nach zuletzt einigen Gewinntagen am heutigen Mittwoch mit dem Nasdaq wieder bergab. Konjunktursorgen, negative Reaktionen auf Quartalsberichte und neue Sorgen um die Exporte von ...
Der DAX ist weiter auf dem Vormarsch. Gestern schloss er 0,69 Prozent höher bei 22.425 Punkten. Auch heute deuten sich zunächst Gewinne an. Im Laufe des Tages muss der deutsche Aktienmarkt jedoch zahlreiche Impulse verarbeiten.Volkswagen meldet e ...
Die Aktie von Super Micro Computer ist nach US-Börsenschluss kräftig nach unten gerauscht. Das Unternehmen hatte am Dienstagabend Eckdaten für sein Ende März abgelaufene dritte Geschäftsquartal vorgelegt und hier für eine massive Enttäuschung ges ...
Die US-Börsen verabschiedeten sich am Freitag mit weitgehend stabilen Kursen ins Wochenende. Der Dow Jones bewegte sich nach anfänglichen Verlusten überwiegend seitwärts und erzielte kurz vor Handelsschluss ein kleines Plus von 0,08 Prozent. Der ...
Goldman Sachs zieht bei der Aktie von Super Micro die Reißleine. Die Analysten stufen sie auf „Verkaufen“ ab und warnen vor schrumpfenden Margen, wachsender Konkurrenz und einem ungünstigen Verhältnis von Chance und Risiko. Das Kursziel liegt nur ...
Zwischen Zoll-Streitigkeiten, Haushalts-Shutdown und schwachem US-Konsumklima konzentrierten sich viele Anleger am Freitag auf den Aktienmarkt – und kauften. Die Käufe zogen sich durch alle Branchen, aber Tech- und Finanz-Werte liefen am besten. ...
Weitere Ergebnisse werden geladen ...