+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Volkswagen: Rückschlag in China

Volkswagen: Rückschlag in China
Foto: Shutterstock
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Jochen Kauper 06.07.2021 Jochen Kauper

Der chinesische Automarkt ist im Juni geschrumpft. Keine guten Vorzeichen für die VW-Aktie, schliesslich ist China der mit Abstand wichtigste Absatzmarkt für den Automobil-Hersteller. Aus technischer Sicht gilt es, die Unterstützung bei 207 Euro zu verteidigen.


Der für die deutschen Autobauer besonders bedeutende chinesische Automarkt hat im Juni geschwächelt. Der Absatz der Hersteller von Autos und Nutzfahrzeugen an die Händler sank im Jahresvergleich voraussichtlich deutlich um 16,3 Prozent auf 1,93 Millionen Fahrzeuge, wie der Herstellerverband China Association of Automobile Manufacturers (CAAM) am Montag in Peking auf Basis vorläufiger Berechnungen mitteilte. Im Vergleich zum Vormonat Mai dürfte der Absatz laut CAAM um 9,5 Prozent zurückgegangen sein.

"Seit dem 07. April 2021 befindet sich die VW-Aktie in einem steilen kurzfristigen Abwärtsmodus. Dieser konnte zuletzt bei 207 Euro einen Doppelboden ausbilden."

Keine guten Nwes für Volkswagen. China ist für die Wolfsburger der mit Abstand wichtigste Absatzmarkt. Jedes dritte Auto wird im Reich der Mitte verkauft.

Aus technischer Sicht spielte die Aktie zuletzt ihre charttechnischen Marken aus. „Zum Einen erwies sich die Fibonacci-Projektion bei rund 254 €uro als zu starke Widerstandslinie, zum Anderen hielt die darunter verlaufende Fibonacci-Linie bei 218 €uro nur kurz stand. Seit dem 07. April 2021 befindet sich die VW-Aktie nun in einem steilen kurzfristigen Abwärtsmodus. Dieser konnte zuletzt bei 207 €uro einen Doppelboden ausbilden. Sowohl MACD als auch Slow-Stochastik zeugen von einer möglichen charttechnischen Beruhigung. Die Vorzugs-Aktie von VW ist allerdings kurzfristig und mittelfristig als neutral einzuordnen. Hintergrund: Der Chart der VW-Aktie hat jüngst auch die Wolke (Kumo) des Ichimoku-Indikators nach unten verlassen“, sagt Charttechnik-Experte Martin Utschneider von Donner & Reuschel.

Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Die VW-Aktie hat zuletzt die 100-Tage-Linie nach unten durchbrochen. Auch der Support 212,50 Euro hat nicht gehalten. Wer noch nicht investiert ist, versucht im Bereich zwischen 200 und 205 Euro zum Zug zu kommen. Volkswagen ist in Sachen E-Mobility, Batterieproduktion sowie Software auf dem richtigen Weg.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern