++ Krypto-Zock 2.0 ++
Foto: Nvidia
23.05.2024 Tim Thiemann

Nvidia-Chef huldigt Tesla

-%
Tesla

Tesla hat in Shanghai den Grundstein für eine Megafactory gelegt. Diese ist für Energiespeicherbatterien, ein Projekt, was als „Meilenstein“ für Tesla gilt. Derweil lobte der Nvidia-CEO Jesen Huang einen weiteres „Mega-Projekt“ Teslas – das autonome Fahren. Huang sehe Tesla hier in der Pole-Position.

Tesla hat am Donnerstag in Shanghai den Grundstein für die neue Batterie-Megafabrik gelegt. Das neue Werk erstreckt sich über eine Fläche von rund 200.000 Quadratmetern und kostet etwa 204 Millionen Dollar. Die Megafabrik ist die erste ihrer Art, die von Tesla außerhalb der Vereinigten Staaten gebaut wurde. Tesla sagte: „Wenn wir im Laufe dieses Jahres mit dem Betrieb der Fabrik und der Testproduktion beginnen, erwarten wir, dass die in China hergestellten Batterie-Produkte gute Aussichten haben, auf dem chinesischen Markt direkt zu konkurrieren“.

Nvidia-CEO Jesen Huang hat indes den Elektroautobauer gelobt, da Tesla  beim autonomen Fahren der Konkurrenz voraus sei. Tesla und Nvidia arbeiten seit Jahren zusammen an Teslas Full-Self-Driving Version 12, bei dem Nvidia die bahnbrechende KI-Infrastruktur bereitstellt. Huang sagte zudem in dem Interview, dass eines Tages jedes Auto autonome Fähigkeiten benötigen würde, diese könnte vor allem Tesla liefern. Elon Musk reagierte über die Nachrichtenplattform X auf die Aussagen des Nvidia-CEOs mit „Danke, Jensen!“.

Tesla (WKN: A1CX3T)

Tesla und Elon Musk wird das Lob des Nvidia-CEOs zugutekommen. Jedoch drängt sich weiterhin nach den Unruhen zwischen den Aktionären und CEO Musk sowie des rückläufigen Elektorautogeschäfts kein Einstieg in die Aktie auf. Deshalb ist Tesla derzeit keine laufende Empfehlung des AKTIONÄR.

Wer dennoch in Tesla investieren möchte, kann das mit dem Magnificent 7 Index des AKTIONÄR machen. Mehr Details zum Index erfahren Sie hier.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Tesla.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Tesla.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Buchtipp: Die Tesla-Methode

Teslas Marketing-, Produktions-, Vertriebs- und Technologiestrategien verändern eine ganze Branche. Sie sind völlig anders – und extrem erfolgreich. Michaël Valentin hat sowohl diesen durch neue Technologien hervorgerufenen Wandel wie auch Tesla selbst genauer unter die Lupe genommen. Dabei hat er sieben Prinzipien entdeckt, die er als entscheidend für Teslas Erfolg identifiziert. Und er erklärt, wie andere Firmenlenker – nicht nur aus der Automobilbranche – die Tesla-Methode erfolgreich in ihrem Unternehmen implementieren können. Ein Buch nicht nur für Tesla-Fans, sondern für alle, die ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen wollen!

Die Tesla-Methode

Autoren: Valentin, Michael
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-936-4

Jetzt sichern