+++ 3 Tenbagger für Ihr Depot +++

Bund-Future: Diese Marken müssen Sie beachten

Bund-Future: Diese Marken müssen Sie beachten
Foto: Shutterstock
DAX -%
Thomas Bergmann 04.11.2013 Thomas Bergmann

Deutsche Anleihen befinden sich weiter auf dem Vormarsch. Die Spekulationen auf eine neue Zinssenkungsrunde der Europäischen Zentralbank stützen die Kurse. Noch beißt sich der Rentenindex aber an einem Widerstand die Zähne aus.

Deutsche Staatsanleihen knüpfen am Montagmorgen an ihre kräftigen Kursgewinne der Vorwoche an. Der richtungsweisende Euro-Bund-Future notiert um 0,06 Prozent höher bei 141,92 Punkten. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe lag bei 1,68 Prozent.

Weitere Zinssenkung

Analysten gehen davon aus, dass die Aussicht auf sinkende Leitzinsen im Euroraum die Kurse weiter stützt. Ein überraschend kräftiger Rückgang der Inflation hatte zuletzt Spekulationen befeuert, die Europäische Zentralbank könnte ihre Geldpolitik noch einmal lockern.

Im Fokus der Märkte steht zum Wochenauftakt vor allem der Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe der Eurozone. "Nachdem Stimmungsindikatoren zuletzt gemischte Ergebnisse mit sich brachten, dürfte ein positives Überraschungspotenzial in Spanien und Italien wohl nicht vorhanden sein", so Analyst Johannes Jander von der Helaba.

Intaktes Kaufsignal

Charttechnisch betrachtet befindet sich der Bund-Future seit Mitte September in einem Aufwärtstrend. Durch den Anstieg über den Kreuzwiderstand bei 140,95 Punkten hatte das Rentenbarometer ein starkes Kaufsignal generiert und damit den Weg bis zur 140-Prozent-Marke freigeräumt. Gleichzeitig würde eine inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation erfolgreich abgeschlossen.

Sollte jetzt die Hürde bei 142 Prozent gemeistert werden, wartet bei 142,61 Punkten bereits die 200-Tage-Linie. Wiederum nur ein paar Prozentpunkte darüber liegt ein horizontaler Widerstand. Hat der Bund-Future die Kraft auch dieses Niveau zu überwinden, wäre Luft bis zum Juli-Hoch bei 144,37 Prozent.

Gewinne laufen lassen

DER AKTIONÄR empfiehlt, beim kürzlich empfohlenen Turbo-Call mit der WKN TB4 PPQ (Kaufkurs: 6,93 Euro; akt. Kurs: 7,67 Euro) weiter investiert zu bleiben. Anleger sichern ihre Position mit einem Stopp bei 6,20 Euro nach unten ab.

Mit Material von dpa-AFX.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Deutschland investiert Rekordsumme – 7 Aktien starten jetzt durch

Nr. 13/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.