VW: Vorstand spricht von Jobverlust, Absatz kommt unter die Räder – Batteriebauer sind die besser Wahl

VW: Vorstand spricht von Jobverlust, Absatz kommt unter die Räder – Batteriebauer sind die besser Wahl
Foto: Börsenmedien AG
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Jochen Kauper 12.10.2018 Jochen Kauper

Volkswagen hat derzeit viele Probleme zu bewältigen. Das Diesel-Dilemma haben die Börsen wohl bereits abgehakt. Nicht aber die Schwierigkeiten, die der neue Abgastest WLTP mit sich bringt, noch die neuen CO2-Standrads ab 2030.

Schwache Zahlen
VW hat durch das neue Abgas-Prüfverfahren WLTP im September 18,3 Prozent weniger Autos verkauft. Weltweit seien 485.000 Autos ausgeliefert worden, teilte Volkswagen am Dienstag mit.

Das war noch die weniger schlechte Nachricht: In Europa brachte VW 42,6 Prozent weniger Fahrzeuge an die Frau beziehungsweise an den Mann! Grund für den starken Rückgang der Verkäufe ist in erster Linie die Umstellung auf den neuen Abgas- und Verbrauchsprüfstandard WLTP. Hinzu kommen neue Richtlinien bezüglich des Ausstoßes des giftigen CO2.

Neue Standards
Geht es nach den EU-Regierungen, dann sollen die CO2-Werte wie folgt sinken: alle Neuwagen eines Herstellers dürfen ab 2021 im Schnitt nur noch 95 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen. Dieser Wert soll bis 2030 noch einmal um 35 Prozent gedrückt werden. VW-Chef Diess schlägt Alarm: Ein Viertel der Arbeitsplätze in den VW-Werken sei in Gefahr.
Da die Autobauer zuletzt immer mehr SUVs im Programm haben, wird aller Voraussicht nach der durchschnittliche CO2-Ausstoss von zuletzt 131,8 Gramm CO2/km nicht zu halten sein und weiter klettern. Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer geht davon aus, dass nach dem neuen Abgastest WLTP Werte um 150 Gramm CO2 pro Kilometer durchaus realistisch sein könnten. Die Folge: „Die Margen in der Autobranche werden „dünner“ in den nächsten 3 bis 5 Jahren“, sagt Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer vom CAR-Institut.

Samsung SDI die bessere Wahl
Es wird Zeit, dass Volkswagen für die Anleger neue Anreize liefert. Ergebnisse in Form von neuen Elektroautos, neuen Mobilitätsdiensten ecetera. Eine eigene Batterieproduktion wäre zum Beispiel eine gute Möglichkeit, sich aus den Fängen der asiatischen Hersteller wie CATL oder Samsung SDI zu befreien. Die VW-Aktie trifft bei 133,35 Euro auf eine starke Unterstützung. Kleinere Käufe wären auf diesem Niveau vertretbar.

Foto: Börsenmedien AG

Anleger bevorzugen die Aktien der Batteriebauer wie etwa Samsung SDI. Viele Unternehmen verfügen über ein hohes Know-how bei der Fertigung der Lithium-Ionen-Akkus. Samsung SDI, CATL, BYD und auch Panasonic/Tesla bauen ihre Produktionskapazitäten in hohem Tempo aus. Sie versuchen mit aller Macht und Bergen von Dollar ihre riesigen Gigafactories aus dem Boden zu stampfen, um gleichzeitig die Markteintrittsbarrieren für Konkurrenten in die Höhe zu schrauben.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen - €
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern