+++ 3 Tenbagger für Ihr Depot +++

VW-Tochter Audi plant Elektroauto-Offensive – Aktie bleibt spannend

VW-Tochter Audi plant Elektroauto-Offensive – Aktie bleibt spannend
Foto: Börsenmedien AG
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Jochen Kauper 29.06.2016 Jochen Kauper

Audi startet eine groß angelegte Elektrooffensive. Spätestens im Jahr 2025 wollen die Ingolstädter 700.000 Elektroautos verkaufen. Zwischen 25 und 30 Prozent der verkauften Audis sollten dann elektrisch angetrieben werden. Ein Audi-Sprecher wollte die Zahlen am Freitag nicht kommentieren, sagte aber: "Die Tendenz ist richtig."

Mehr Stromer

VW-Konzernchef Müller hatte nach dem Dieselskandal am Mittwoch auf der VW-Hauptversammlung in Hannover angekündigt, im Jahr 2025 wolle der Konzern zwei bis drei Millionen rein elektrisch angetriebene Fahrzeuge verkaufen, das wären 25 Prozent des gesamten Absatzes. Der Audi-Sprecher sagte in Ingolstadt, der Anteil der Hybrid- und E-Autos bei Audi müsse deutlich steigen, damit das Unternehmen die Klimaziele erreiche. 2018 soll in Brüssel der erste rein elektrische, in Großserie produzierte Audi vom Band laufen.
Laut "Manager Magazin" hat Audi-Chef Rupert Stadler intern einen Sparkurs gefordert, um Milliarden in neue Antriebstechniken und Geschäftsfelder investieren zu können. Der Unternehmenssprecher sagte, Audi werde den Weg in die Digitalisierung beschleunigen, Kräfte bündeln und effizienter werden.

Fünf Milliarden Euro mehr

Volkswagen-Aktien (VW) rücken am Dienstag nach einem Bericht über möglicherweise höher als gedachte Kosten für den Dieselskandal in den USA in den Blick. Die Gesamtsumme eines anstehenden Vergleichs mit privaten Klägern und Behörden belaufe sich mittlerweile auf mehr als 15 Milliarden US-Dollar, schrieb die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Das wären 5 Milliarden Dollar mehr als zuletzt erwartet.

Foto: Börsenmedien AG

Aktie ist eine Spekulation wert

Nachdem die VW-Aktie am Montag mit einem Minus von mehr als 7 Prozent unter den größten Dax-Verlierern war, legte das Papier am Dienstag wieder deutlich zu. DER AKTIONÄR geht davon aus, dass das Schlimmste im Kurs eingepreist ist. VW hat mit der Strategie 2025 die Grundlage für die Neuausrichtung gelegt. Für Anleger könnte sich aktuell eine interessante Kaufchance ergeben. Bei 116,70 Euro verläuft die 200-Tage-Linie. Darüber hat das Papier wieder Luft nach oben. Gute Nerven sind gefragt! 

 (Mit Material von dpa-AFX).

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Deutschland investiert Rekordsumme – 7 Aktien starten jetzt durch

Nr. 13/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.