VW-Vorstand Martin Winterkorn ist zufrieden: China bleibt der Wachstumsmotor für die deutschen Autobauer. Angetrieben von den hohen Zuwachsraten im Reich der Mitte hat Volkswagen bei seiner Kernmarke VW im November erneut ein Verkaufsplus erzielt. VW lieferte im vergangenen Monat weltweit 522.100 Autos aus, 3,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Verglichen mit den ersten elf Monaten 2012 legten die Verkäufe von Januar bis November dieses Jahres bisher um 3,4 Prozent zu. Dabei erzielte VW in der Region Asien-Pazifik in diesem Jahr bislang ein Plus von 15,8 Prozent. In Deutschland dagegen gingen die Auslieferungen um 6,4 Prozent zurück, in Europa sank der Wert um 4,8 Prozent.
Positive Studie
Die guten Zahlen nahmen die Analysten der Investmentbank Barclays zum Anlass, die Einstufung für Volkswagen auf „Overweight“ mit einem Kursziel von 225 Euro belassen. Die Aktie des Autobauers gehöre zudem zu den „Top Picks“ für 2014, schrieb Analyst Michael Tyndall in einer Studie vom Dienstag. Die Wolfsburger seien auf dem Weg, die globale Nummer eins in der Branche zu werden.
