Gewinn-Maximierer werden >> 800%-Strategie
Foto: Börsenmedien AG, Volkswagen AG
25.06.2020 Carsten Kaletta

Volkswagen: Darum ist VW besser als die Konkurrenz

-%
Volkswagen Vz.

VW ist trotz der Corona-Krise und der damit einhergehenden Einbußen auf dem richtigen Weg. Beim Thema „Elektro-Auto“ sind die Wolfsburger frühzeitig aktiv geworden und haben dadurch deutlichen Vorsprung vor der Konkurrenz. Genauso ist der Automobil-Konzern angesichts einer gut gefüllten Kriegskasse bestens präpariert, um mittels Zukäufen neue Geschäftsfelder zu erobern. Der Meinung ist auch JP Morgan und sieht für die Aktie weiteres Potenzial.

Die US-Bank hat die Einstufung für die Volkswagen-Aktie nach einer Branchenkonferenz auf "Overweight" mit einem Kursziel von 150 Euro belassen. Der Autobauer sollte trotz der aktuell schwierigen Marktbedingungen mehrere Ziele gleichzeitig gut ins Gleichgewicht bringen können, so die JP-Morgan-Analysten. Hierzu zählen die Experten unter anderem die Produkteinführung des Elektroautos ID bei gleichzeitiger Rüstung der Bilanz für potenzielle Übernahmen.

Und aus potenziellen Übernahmen könnte ein (neuer) realer Zukauf werden. Nach dem jüngsten Einstieg beim chinesischen Batteriezellen-Hersteller Gotion High-Tech soll VW Insidern zufolge ein Auge auf den kriselnden Autovermieter Europcar geworfen haben. Das Unternehmen ist coronabedingt vergleichsweise billig zu haben: An der Börse ist Europcar aktuell nur noch rund 390 Millionen Euro wert. 2017 waren es noch bis zu rund 2,2 Milliarden Euro gewesen. Zur Einordnung: Der deutsche Konkurrent Sixt bringt es aktuell auf eine Marktkapitalisierung von rund drei Milliarden Euro.


Sollte Volkswagen Europcar tatsächlich erwerben, wäre das gleichsam eine Spekulation auf ein „zeitnahes Ende“ der Corona-Pandemie. Dann hätten die Wolfsburger einen weiteren Vertriebskanal, da Autovermieter den Herstellern Fahrzeuge in großen Stil abnehmen.

Die Aktie, die Anfang Juni bei 150 Euro notierte, ist in den vergangenen beiden Wochen zurückgekommen. Aktuell kämpft das Papier mit der 50-Tage-Linie, die bei rund 131 Euro verläuft, Ein Durchschreiten nach unten wäre charttechnisch dann ein Warn-Signal.


Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

DER AKTIONÄR ist dennoch weiterhin positiv für Volkswagen gestimmt. Die Wolfsburger sind gut aufgestellt – die Richtung stimmt. Anleger, die seit der Empfehlung des Aktionär bei 95,08 Euro an Bord sind, können sich über solide (Buch-)Gewinne freuen und lassen VW einfach weiter laufen. Nach unten sollte sie Aktie mit einem Stopp-Loss-Kurs bei 115 Euro abgesichert werden.


(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Die 800% Strategie – 26.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen