+++ 3 Tenbagger für Ihr Depot +++

Volkswagen: Wichtiger Absatzmarkt, großes Risiko!?

Volkswagen: Wichtiger Absatzmarkt, großes Risiko!?
Foto: Börsenmedien AG
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Jochen Kauper 16.04.2019 Jochen Kauper

Volkswagen setzt auf eine Erholung seines wichtigsten Absatzmarktes China. Zur Erinnerung: im  Jahr 2018 ist der Verkauf an neuen Autos das erste Mal seit 20 Jahren zurück gegangen. Für Volkswagen ist China enorm wichtig. Schon jetzt verkauft der VW-Konzern jedes zweite Auto in China. Die Aktie muss jetzt eine wichtige Hürde nehmen, um weiteres Kurspotenzial frei zu setzen.

China: Chance und Risiko für VW

China ist der wichtigste Automarkt der Welt. Die Experten des CAR-Instituts gehen davon aus, dass im Jahr 2019 22,3 Millionen neue Autos verkauft werden. Zum Vergleich: Deutschland wird auf 3,3 Millionen neu verkaufte Fahrzeuge kommen. Zur Erinnerung: im Jahr 2018 ist der chinesische Automarkt das erste Mal seit 20 Jahren geschrumpft. Besonders hart trifft eine solche Entwicklung VW. Im Gegensatz zu BMW und Daimler verkauft Volkswagen Konzernweit bereits die Hälfte seiner Autos in China!

Foto: Börsenmedien AG

Quelle: CAR-Institut

Wird China damit langfristig zum Risiko für VW? Eher nicht, meint Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer vom CAR-Institut. "Für VW ist die China-Strategie alternativlos. China ist und bleibt der größte Automarkt der Welt und der Markt wird nach einer kleinen Durstrecke weiter wachsen" sagt Dudenhöffer gegenüber dem AKTIONÄR.

VW-Aktie arbeitet am Ausbruch

Das sollte der VW-Aktie weiteren Auftrieb geben. Das Papier steht vor einer wichtigen Hürde. Die Aktie ist kurz davor, den horizontalen Widerstand bei 155,60 Euro zu nehmen. Wird diese Hürde überwunden, hat die Aktie Luft bis 165,00 Euro.

Foto: Börsenmedien AG

Wachstumsmarkt China

Warum ist China für Volkswagen so wichtig? Der Markt in China hat noch jede Menge Nachholpotenzial. In den USA kommen auf 1.000 Einwohner 535 Autos. In Deutschland sind es 573. In China dagegen kommen nur 22 Autos auf 1.000 Einwohner.

Volkswagen sieht in China jedenfalls wieder Licht am Ende des Tunnels. "Wir haben leichte Signale, dass sich die Bedingungen am chinesischen Markt in den kommenden Wochen, vielleicht schon im Mai, entspannen könnten", sagte Volkswagen -China-Chef Stephan Wöllenstein am Montag im Vorfeld der Shanghai Motor.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen - €
Volkswagen St. - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.