+++ Diese 7 Aktien starten jetzt durch +++

Volkswagen wehrt sich gegen Apple und Google – wichtige Marke im Fokus – Aktie vor Kaufsignal

Volkswagen wehrt sich gegen Apple und Google – wichtige Marke im Fokus – Aktie vor Kaufsignal
Foto: Börsenmedien AG
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Jochen Kauper 19.06.2019 Jochen Kauper

Volkswagen will nicht zum reinen Hardware-Lieferanten für Google und Apple werden. Deshalb setzt der Autobauer in Zukunft auf eigene Software für das vernetzte Auto. Die Aktie arbeitet sich langsam wieder an die wichtige 200-Tage-Linie heran.

Volkswagen will mehrere tausend Software-Experten in den kommenden Jahren einstellen. Bis zum Jahr 2025 sollen in dem neuen Bereich mehr als 5.000 IT-Experten arbeiten, wie VW am Dienstag mitteilte.

Ziel ist es, den Anteil eigener Software von aktuell unter 10 Prozent auf mindesten 60 Prozent zu steigern. Derzeit werden in einem VW-Auto bis zu 70 Steuergeräte miteinander vernetzt, die mit der Software von 200 verschiedenen Zulieferern laufen. Das soll besser, einfacher werden: "Wir werden Software mit einheitlichen Basisfunktionen für alle Konzernmarken entwickeln und können damit die Komplexität enorm reduzieren", sagte Software-Chef und VW-Markenvorstand Christian Senger. Mit dieser Plattform will VW die Kosten im Konzern insgesamt deutlich senken.

Lukrative Software

Und nicht nur das: Die Autobauer rüsten sich gegen Google und Apple. Sie wollen nicht zu reinen Hardware-Lieferanten verkümmern, sondern setzen auf die lukrative Software-Schiene. Die Autos werden in Zukunft immer mehr zum smartphone auf vier Rädern.

Googles neues Betriebssystem Android Automotive OS zum Biepsiel soll im Auto die komplette Steuerung der Cockpit-Elektronik übernehmen. 

Foto: Börsenmedien AG

Wichtige Hürde: 200-Tage-Linie

Die VW-Aktie hat sich im Zuge des freundlichen Gesamtmarkts zuletzt wieder aufgerappelt. Ein Kaufsignal würde die Rückeroberung der wichtigen 200-Tage-Linie bei 146,63 Euro bedeuten. Investierte Anleger sichern ihre Position mit einem Stopp bei 125,00 Euro nach unten ab.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen - €

Aktuelle Ausgabe

Deutschland investiert Rekordsumme – 7 Aktien starten jetzt durch

Nr. 13/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
TSI TREND SIGNAL INDIKATOR PREMIUM Weitere Informationen