3 Szenarien, 9 Aktien, gut vorbereitet!
Foto: Börsenmedien AG
18.03.2014 Thomas Bergmann

Volkswagen: Scania-Aktionäre sollen Übernahmeangebot ablehnen

-%
Volkswagen

Der Nutzfahrzeughersteller Scania will eine Komplettübernahme durch Volkswagen zu den aktuellen Konditionen nicht akzeptieren. Den Aktionären wird empfohlen, das VW-Angebot abzulehnen, da die Bewertung zu niedrig sei.

"Angebot zu niedrig"

Der schwedische Lkw-Hersteller Scania stellt sich gegen die Übernahmeofferte seiner Konzernmutter Volkswagen (VW). Der "unabhängige Ausschuss" des Verwaltungsrats halte das Angebot für die ausstehenden Aktien für zu niedrig, wie Scania am Dienstag in Stockholm mitteilte. Es spiegele das Einsparpotenzial einer Übernahme nicht wider.

Die Wolfsburger wollen Scania komplett übernehmen, um ihre Pläne für eine globale Nutzfahrzeug-Allianz mit ihrer zweiten Lkw-Tochter MAN besser durchsetzen zu können. Je Aktie bietet Volkswagen umgerechnet rund 22,26 Euro - das entspräche für alle ausstehenden Papiere einer Summe von 6,7 Milliarden Euro. Zum jüngsten Durchschnittskurs stellt dies einen Aufschlag von mehr als 50
Prozent dar.

Langfristig aussichtsreich

Es erscheint fraglich, dass Volkswagen trotz der Gegenwehr das Angebot noch einmal erhöht. Unabhängig davon schreitet die Erholung der Autoverkäufe in Europa voran. Auch der Autoboom in China wird Volkswagen steigende Verkaufszahlen bescheren. DER AKTIONÄR ist deshalb weiterhin von den guten Aussichten des Autobauers überzeugt.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen - €
DAX - Pkt.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

DER AKTIONÄR Aktuelle Ausgabe 40/23 Jetzt sichern