Bankenbeben >> zur ausführlichen Analyse
Foto: Shutterstock
29.07.2021 Jochen Kauper

Volkswagen: Rekordgewinn im ersten Halbjahr, Prognose rauf - was macht die Aktie daraus?

-%
Volkswagen Vz.

Der positive Newsflow bei Volkswagen hält an. Der Auto-Konzern hat in der ersten Jahreshälfte im laufenden Geschäft so viel verdient wie noch nie. Das Betriebsergebnis erreichte nach Angaben vom Donnerstag einen Rekordwert von knapp 11,4 Milliarden Euro - "trotz weiterhin herausfordernder Rahmenbedingungen" und nach einem Verlust von etwa 1,5 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum.


Die operative Rendite betrug 8,8 Prozent - was das Management veranlasste, die Jahresprognose in diesem Bereich erneut anzuheben. Der operative Ertrag ist jetzt bereits höher als im vorigen Gesamtjahr.

Nach Steuern blieben den Wolfsburgern von Januar bis Juni rund 8,4 Milliarden Euro. Im ersten Halbjahr 2020 hatten sie hier noch mit mehr als einer Milliarde Euro in den roten Zahlen gelegen. Der Umsatz wuchs um über ein Drittel auf gut 130 Milliarden Euro. Laut Vorstandschef Herbert Diess lief zuletzt "besonders das Premiumgeschäft mit zweistelligen Renditen sehr gut".

Eine Spätfolge, die ebenso auf die Pandemie zurückzuführen ist, hat die Branche jedoch nach wie vor im Griff: Es fehlen die überall verbauten Mikrochips mit Halbleiter-Elementen. Diess sagte den Nachrichtenagenturen dpa und dpa-AFX mit Blick auf die aktuelle Versorgungskrise und langen Wartezeiten für Kunden: "Ich gehe davon aus, dass wir das im vierten Quartal aufholen können." Wegen der Chip-Engpässe rechnet der Konzern in den kommenden Monaten nicht mehr mit einem ganz so großen Zuwachs der Auslieferungen wie bisher.

Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Die guten Zahlen sollten der VW-Aktie wieder einen Impuls nach oben verleihen, so dass ein erneuter Test der Marke von 198 Euro ausfällt. Fakt ist: Die Strategie stimmt. Der Fokus auf Software und Digitalisierung zeigt die Richtung an. VW wird in Zukunft so die Möglichkeit haben, neue Erlösquellen zu erschließen. Anleger bleiben investiert. Kurse unter 200 Euro sind Kaufchancen.

(Mit Material von dpa-AFX).

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.
Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen