Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Volkswagen: Erstaunliche Zuwächse in China

Volkswagen: Erstaunliche Zuwächse in China
Foto: Volkswagen
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Jochen Kauper 10.07.2019 Jochen Kauper

Aufatmen bei Volkswagen. Der Autobauer hat in China im Juni nach einer längeren Flaute die Verkäufe um 14,2 Prozent gesteigert. Weltweit verkaufte VW von der Kernmarke im vergangenen Monat 542.300 Autos. Ein Plus von 1,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Kann die Aktie die Steilvorlage aufnehmen?

Nach einer längeren Flaute scheint sich der chinesische Automarkt wieder gefangen zu haben. China ist die Achillesferse von Volkswagen. Der Autobauer verkaufte mittlerweile fast jedes zweite Auto im Reich der Mitte.

in China stiegen die Auslieferungen im Juni um 14,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. "In China bleibt abzuwarten, ob sich die Nachfrage wieder nachhaltig erholt", blieb Marken-Vertriebschef Jürgen Stackmann vorsichtig. Weltweit reichte es für die Kernmarke VW im abgelaufenen Monat für ein kleines Plus von 1,6 Prozent. Auf Jahressicht bleibt VW mit einem Minus von 3,9 Prozent auf knapp 3 Millionen Fahrzeuge nach sechs Monaten etwas unter den Auslieferungen des Vorjahrs.

Volkswagen (WKN: 766403)

Es bleibt dabei: VW macht im Vergleich zu BMW und Daimler derzeit vieles richtig. Der Autobauer ist der Konkurrenz enteilt. Konzernchef Herbert Diess steckt alle Kraft in die Elektrifizierung der Angebotspalette. Dazu hat Diess auch viele neue Kooperationen eingefädelt. Wie zum Beispiel mit Amazon, Siemens, SK Innovation und vor allem mit Northvolt. Zusammen wird man eine eigene Batterieproduktion in Deutschland hochziehen, um die Abhängigkeit von den asiatischen Herstellern zu verringern. Derzeit arbeitet VW an einem Deal mit Ford. Gemeinsam könnte man an selbst fahrenden Autos forschen.

Die VW-Aktie hat sich in den letzten Tagen Stück für Stück nach oben gearbeitet. Dabei konnte der Autobauer mit guten News bei Anlegern und Analysten viele Pluspunkte sammeln. Mit einem freundlichen Gesamtmarkt im Rücken hat das Papier die wichtige 200-Tage-Linie bei 146,90 Euro geknackt und damit ein Kaufsignal generiert. Derzeit ist der Gesamtmarkt allerdings in die Konsolidierung übergegangen. Jetzt gilt es, die psychologisch wichtige 200-Tage-Linie zu verteidigen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.