Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
Foto: Shutterstock
09.09.2021 Jochen Kauper

Volkswagen: „Der Start der ID-Familie in China hätte deutlich dynamischer sein können“

-%
Volkswagen Vz.

Trotz der aktuellen Kursschwäche hat Stifel die VW-Aktie mit einer Kaufempfehlung versehen. Analyst Daniel Schwarz sieht für das Papier Potenzial bis 312 Euro. Entscheidend wird dabei die Entwicklung in China sein. Hier muss VW deutlich zulegen.


Stifel-Analyst Daniel Schwarz hat die Einstufung für die Vorzugsaktien von Volkswagen nach einem Medieninterview mit Hans-Dieter Pötsch auf "Buy" mit einem Kursziel von 312 Euro belassen.

Entscheidend für die Kursentwicklung in den nächsten Monaten wird allerdings die Entwicklung in China sein. Zuletzt zumindest gab es positive Signale von VW aus dem Reich der Mitte. Nachdem der Marktstart für die Modelle ID.4 und ID.6 missglückte, kletterten die Auslieferungen in den vergangen drei Monaten von 1.500 Stück im Mai über 3.000 im Juni auf 5.800 im Juli. Dennoch: VW muss in China ordentlich auf die Tube drücken. Die heimische Konkurrenz ist mit Nio, Xpeng, AiWays, BYD im E-Mobility-Segment stark und sehr auf Tech und Software fokussiert.

"In Summe hätte der Start der ID-Familie in China deutlich dynamischer sein können."

Ferdinand Dudenhöffer, CAR-Institut

„In Summe hätte der Start der ID-Familie in China deutlich dynamischer sein können. Gerade auch weil hier Tesla und die chinesischen Start-ups deutlich punkten. VW muss sich in den nächsten Monaten intensiv um den Markt China kümmern“, sagt Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer vom CAR-Institut gegenüber dem AKTIONÄR.

Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Die VW konnte die wichtige 200-Tage-Linie bei 195,46 Euro nicht verteidigen. Der nächste Support liegt bei 192,50 Euro.  Fällt auch diese Marke, trifft das Papier erst wieder bei 189,50 Euro auf eine starke Untersützung. Auf diesem Niveau wären dann auch wieder erste Käufe vertretbar.


Mehr Anlage-Ideen gibt es in der aktuellen Börsenpunk-Ausgabe.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.
Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen