Bitcoin >> darum geht hier noch mehr
Foto: Shutterstock
23.08.2021 Jochen Kauper

Volkswagen: Auf Messers Schneide

-%
Volkswagen Vz.

Die VW-Aktie stand in den letzten Tagen deutlich unter Druck. Und das, obwohl sich der Gesamtmarkt stabil präsentierte. Als Grund führen Experten einmal mehr die Chip-knappheit an. Wegen des Mangels an Halbleiter-Bauteilen soll die Produktion im Volkswagen-Stammwerk in Wolfsburg nach der Sommerpause nur eingeschränkt anlaufen. Dennoch: Für die Aktie könnte das Schlimmste bereits vorüber sein.


Wie ein Sprecher des Unternehmens am Donnerstag mitteilte, soll auf allen Fertigungslinien in der kommenden Woche nur in einer Schicht produziert werden. Es werde Kurzarbeit beantragt. Wie viele Beschäftigte davon betroffen seien, konnte der Sprecher zunächst nicht sagen.

Grund für den Arbeitsausfall sei die anhaltend eingeschränkte Liefersituation bei Halbleitern. Infolge der Pandemie musste das Unternehmen das Produktionsprogramm schon mehrmals anpassen. Die Halbleiter-Bauteile stecken in zahlreichen Elektroniksystemen. Die Nachfrage aus der Autoindustrie war jahrelang gestiegen, brach dann aber in der Corona-Krise zunächst ein. Die Chipproduzenten fanden neue Abnehmer, etwa aus der IT, Unterhaltungselektronik oder Medizintechnik.

Auch anderen Autobauern fehlen Mikrochips. Bei Audi in Ingolstadt und Neckarsulm müssen rund 10.000 Beschäftigte ihren Sommerurlaub verlängern und in Kurzarbeit, wie das Unternehmen mitteilte. Mehrere tausend eingeplante Autos können demnach nicht gebaut werden.

VW-Konkurrent Toyota kündigte zuletzt eine Kürzung der Produktion im September um 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr an.

Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Die Volkswagen-Aktie hat zuletzt deutlich an Schwung verloren. Die Aktie des Automobil-herstellers notiert rund 20 Prozent unter dem Juli-Hoch (241 Euro). Die Aktie notiert exakt an der wichtigen 200-Tage-Linie, die bei 192,09 Euro verläuft. Taucht das Papier darunter ab, verläuft bei 187 Euro noch ein starker horizontaler Widerstand. Anleger wagen auf dem aktuellen Niveau eine Spekulationen auf einen Rebound.



Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.
Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen