US-Aktien-Boom: 3 Geheimtipps fürs Depot
Foto: Börsenmedien AG, Volkswagen AG
24.09.2021 Tim Temp

Volkswagen: Antizyklische Einstiegschance?

-%
Volkswagen Vz.

Der weltweite Chipmangel setzt auch der Automobil-Branche immer mehr zu. Besonders leidet Europas größter Autobauer, der Volkswagen-Konzern unter dieser Entwicklung. In der Folge senken immer mehr Analysten ihre Kursziele, zuletzt auch die Investmentbank Warburg. Ist das jetzt die antizyklische Einstiegschance?

Die Investmentbank Warburg Research hat das Kursziel für die Vorzugsaktien von Volkswagen vor Zahlen zum dritten Quartal von 280 auf 265 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Die Chip-Knappheit überschatte beim Autobauer wohl die gute Automobil-Nachfrage und ein vorteilhaftes Preisumfeld, schrieb Analyst Mustafa Hidir in einer am Freitag vorliegenden Studie. Er sieht in dem aktuellen Kursniveau, das wegen der Halbleiterprobleme deutlich gesunken ist, eine gute Einstiegsgelegenheit.

Tatsächlich hat die Aktie von VW nach dem Jahreshoch im April bei knapp 250 Euro kontinuierlich den Rückwärtsgang eingelegt. Aktuell notiert der Titel bei 188 Euro und damit 25 Prozent tiefer. Am turbulenten Montag in dieser Woche sackte der Kurs auf ein Jahrestief bei 178,56 Euro ab. Im Wochenverlauf setzte eine Erholung ein und die Papiere legten um rund fünf Prozent zu.

Tradingview.com
Volkswagen Tageschart in EUR

Die Lieferengpässe setzen auch dem VW-Konzern und damit seiner Aktie zu. Nach der Konsolidierung sehen Analysten nun die Chance für einen Rebound gekommen. Als nächste technische Hürde und gleichzeitiges Etappenziel steht die Marke am GD200 bei 198 Euro im Fokus. Überwindet der Titel dieses Level, ist charttechnisch der Abwärtstrend durchbrochen.

Mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Die 800% Strategie – 36.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen