+++ Dieser Call hat Power - 506-Prozent-Chance! +++

Volkswagen-Aktie: Vorsicht! Konkurrenz warnt!

Volkswagen-Aktie: Vorsicht! Konkurrenz warnt!
Foto: Volkswagen
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Jochen Kauper 18.07.2019 Jochen Kauper

Der französische Autobauer Renault wird für die weltweiten Automärkte noch etwas pessimistischer. Insgesamt dürfte das Marktvolumen in diesem Jahr um drei Prozent zurückgehen, sagte Vertriebschef Olivier Murguet am Dienstag. Zuvor hatte Renault nur mit einem etwa halb so starken Rückgang gerechnet. Was macht die Aktie von Volkswagen daraus?

Renault wird für die weltweiten Automärkte noch pessimistischer. Das Unternehmen selbst verkaufte im ersten Halbjahr 2019 mit 1,94 Millionen Fahrzeugen 6,7 Prozent weniger Autos als im Vorjahreszeitraum. Allerdings hat Renault in der Vergangenheit seine Hausaufgaben nicht gemacht und im Vergleich zu anderen Herstellern wie Volkswagen kein großes Standbein im wichtigsten Automarkt der Welt China.

In China werden jedes Jahr rund 23 Millionen neue Autos verkauft. Zum Vergleich: In den USA, der Nummer 2, werden pro Jahr 16 Millionen neue Autos an den Mann beziehungsweise an die Frau gebracht. Tendenz fallend. Volkswagen verkauft derzeit fast jedes zweite Auto in China!

Der deutsche Zulieferer Continental ging im Mai noch von einem auf das Jahr gesehen stabilen Markt bei Pkw und leichten Nutzfahrzeugen aus, weil sich die Produktion im zweiten Halbjahr stabilisieren sollte. Kürzlich blickte allerdings der Zulieferer Schaeffler schon etwas pessimistischer in die Marktaussichten für das zweite Halbjahr als zuvor.

Es bleibt dabei: Das Umfeld für die deutschen Autobauer ist und bleibt schwierig. Es wird ein hartes Stück Arbeit, den Swing weg von den lukrativen Verbrennungsmotoren, hin zur Elektrifizierung der Produktpalkette und neuen Mobilitätsdiensten zu schaffen.

Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Fakt ist: Die Unsicherheit in der Autobranche bleibt. Für echte Fans von Autoaktien bleibt VW erste Wahl. Die VW-Aktie hinterlässt im Vergleich zu BMW und Daimler technisch den besten Eindruck. In einem freundlichen Gesamtmarkt warten die nächsten Widerstände im Bereich von 157,50 Euro und 160,70 Euro. 
Werden diese genommen, hat die VW-Aktie in einem freundlichen Gesamtmarkt Potenzial bis 165,50 Euro.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern