Gewinn-Maximierer werden >> 800%-Strategie
Foto: Shutterstock
13.09.2021 Jochen Kauper

Volkswagen-Aktie vor der Entscheidung

-%
Volkswagen Vz.

Volkswagen hat auch im August deutliche Einbußen beim Verkauf seiner Autos hinnehmen müssen. Weltweit lieferten die Wolfsburger im Gesamtkonzern 616.500 Fahrzeuge aus, das waren 22,3 Prozent weniger als im Vorjahresmonat, wie das Unternehmen mitteilte. Schlechte News gab es auch von Wettbewerber Toyota. Keine guten Aussichten für die VW-Aktie.

Nach den ersten acht Monaten des Jahres steht bei Volkswagen allerdings noch ein Plus von 13,3 Prozent auf 6,32 Millionen Fahrzeuge zu Buche. Im vergangenen Jahr hatte die Corona-Pandemie vor allem im Frühjahr mit den Lockdowns für deutliche Rückgänge gesorgt.

Seit einigen Monaten stockt allerdings bei VW die Erholung vom Verkaufsknick im vergangenen Jahr. Im wichtigsten Einzelmarkt China wurde VW im vergangenen Monat 238.200 Fahrzeuge los, ein Drittel weniger als vor einem Jahr. Vor allem die Knappheit bei der Belieferung mit Halbleitern ist in der Volksrepublik derzeit ein Problem, weil in zahlreichen asiatischen Ländern wegen hoher Covid-Zahlen in den vergangenen Monaten von den Behörden Werke bei den Chipzulieferern geschlossen wurden.

Dazu passt die letzte News von Konkurrent Toyota: Der andauernde Halbleitermangel veranlasst den Autohersteller dazu, die Produktion erneut zu drosseln. Im September werden etwa 70.000 Einheiten (40.000 Einheiten im Ausland und 30.000 Einheiten in Japan), im Oktober 330.000 Einheiten (180.000 Einheiten im Ausland und 150.000 Einheiten in Japan) weniger gebaut, als noch im August geplant.

Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Aus technischer Sicht kämpft die VW-Aktie aktuell mit der wichtigen 200-Tage-Linie, die bei 195,46 Euro verläuft. Diese gilt es zu verteidigen, um wieder den Weg nach oben einzuschlagen. Fällt diese Marke, liegt der nächste Support bei 192,50 Euro.  Im Anschluss verläuft eine Unterstützung bei 189,50 Euro.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Die 800% Strategie – 26.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen