+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

US-Gericht genehmigt Milliardenvergleich mit Volkswagen: Was bedeutet das für die VW-Aktie?

US-Gericht genehmigt Milliardenvergleich mit Volkswagen: Was bedeutet das für die VW-Aktie?
Foto: Börsenmedien AG
Volkswagen -%
Jochen Kauper 26.07.2016 Jochen Kauper

Volkswagen hat im Mammut-Rechtsstreit um manipulierte Abgaswerte vorerst grünes Licht vom zuständigen Gericht für einen Milliarden-Vergleich mit US-Klägern erhalten. Richter Charles Breyer, bei dem Hunderte US-Zivilklagen gebündelt sind, gab seine vorläufige Zustimmung zu dem geplanten Kompromiss.

Der Wolfsburger Autobauer hatte sich mit Kunden und US-Behörden auf einen Vergleich von bis zu 14,7 Milliarden Dollar geeinigt. Es handele sich um eine faire und angemessene Lösung, befand Richter Breyer bei einer Gerichtsanhörung in San Francisco.

Mit der Zahlung sollen die Zivilklagen in den USA beigelegt werden, ohne dass es zum Prozess kommt. Der Kompromiss umfasst zunächst etwa 480.000 vom Abgas-Skandal betroffene Dieselwagen des VW-Konzerns mit 2,0-Litermotoren.

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat sich erleichtert über die Zustimmung des zuständigen Gerichts zum Vergleich mit US-Klägern geäußert. Mit der vorläufigen Zustimmung von US-Richter Charles Breyer sei „ein weiterer Meilenstein in der Aufarbeitung von Diesel-Gate erreicht“, sagte der Konzern-Aufsichtsrat. „Jetzt hoffen wir, dass möglichst viele der klagenden Kunden in den USA den Vergleich annehmen werden.“ Das Land Niedersachsen ist der zweitgrößte VW-Aktionär.

Ist der US-Vergleich der Schlussstrich für VW im Abgas-Skandal? Nein! Gerade in der vergangenen Woche haben die Generalstaatsanwälte mehrerer US-Bundesstaaten neue Klagen gegen den Konzern eingereicht. Außerdem steht weiterhin eine Einigung für die rund 85.000 Dieselautos in den USA mit größeren Drei-Liter-Motoren aus, die mit verbotener Software ausgestattet sind. Einen Rückrufplan des Konzerns hatten die Behörden Mitte Juli noch krachend abgelehnt. Die Chefin des kalifornischen Umweltamtes, Mary Nichols, äußerte sich jedoch zuletzt in einem Interview mit dem Handelsblatt optimistisch: "Wir glauben, dass Volkswagen die meisten Autos reparieren kann. Aber wir müssen die Details dazu noch erarbeiten."

Darüber hinaus laufen wegen möglicher krimineller Vergehen im Zusammenhang mit dem Abgas-Skandal auch noch strafrechtliche Ermittlungen gegen VW. Die vom Konzern beauftragte Kanzlei Jones Day liefert unter anderem Ergebnisse an das US-Justizministerium. Auch das FBI ist in die Ermittlungen eingebunden.

Dennoch: Die VW-Aktie hat sich in den letzten Wochen – allen voran nach dem BREXIT – wieder aufgerappelt. Von rund 105 Euro ging es bis auf 125 Euro nach oben. DER AKTIONÄR bleibt dabei: Das Schlimmste im Abgas-Skandal sollte eingepreist sein. Auf Sicht von zwölf bis 24 Monaten ergibt sich nach wie vor ein interessantes Chance-Risiko-Verhältnis. Rücksetzer sind Kaufchancen.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern